< Hilfe bei Schaden durch Ransomware
21.08.2017

Drogen- und Suchtbericht 2017

© Lichtbildnerin, fotolia

Kinder suchtkranker Eltern sollen besser unterstützt werden

Am 18. August wurde in Berlin der aktuelle Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung vorgestellt, der die Entwicklungen rund um den Konsum von Drogen und Suchtmitteln in Deutschland darstellt. Wie die Drogenbeauftragte Marlene Mortler erklärte, sei der Tabak- und Alkoholkonsum von Jugendlichen in den vergangenen Jahren sichtbar zurückgegangen. Die Bereitschaft von unter 21-Jährigen, Cannabis zu probieren, sei hingegen gestiegen. „Mir ist wichtig, dass wir der interessengetriebenen Verharmlosung von Cannabis in der nächsten Wahlperiode endlich die Fakten entgegensetzen – in den Schulen, in der betrieblichen Suchtprävention, überall da, wo junge Menschen sind“, erklärte Mortler. Inhaltlicher Schwerpunkt des diesjährigen Berichts ist das Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“. Wie die Drogenbeauftragte betonte, dürfe Suchtpolitik nicht bei den Suchtkranken enden: „Wenn wir die betroffenen Kinder nicht unterstützen, entwickelt ein Drittel von ihnen selbst eine Suchterkrankung und ein weiteres Drittel eine andere psychische Störung.“ Dafür brauche es ihrer Ansicht nach funktionierende Netzwerke, flächendeckend klare Ansprechpartner sowie die finanzielle und strukturelle Unterstützung der Länder und des Bundes.
Quelle: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung


Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.