< Neue Schadsoftware im Umlauf
20.12.2016

Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung

© Jürgen Fälchle, fotolia

Neue Regeln für Tempo 30, Rettungsgasse und Radverkehr

Am 14. Dezember 2016 sind die geplanten Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Kraft getreten. Diese betreffen zum einen das Tempo 30-Limit. So soll es für die Straßenverkehrsbehörden künftig einfacher sein, eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen anzuordnen, wenn sie an Hauptverkehrsstraßen liegen. Bislang konnte dies nur durchgesetzt werden, wenn an bestimmten Stellen Unfallschwerpunkte nachweisbar waren. Im Rahmen der Änderungen der StVO wurden auch die Vorschriften für die Rettungsgasse präzisiert. Dementsprechend muss nun auf allen Straßen mit mindestens zwei Spuren für eine Richtung immer eine Gasse zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen gebildet werden. Dies gilt demnach auch für vierspurige Autobahnen – bisher war hier eine Rettungsgasse in der Mitte der Fahrbahn zu bilden. Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) begrüßt diese Anpassung. „Diese Regelung schafft Klarheit und wird damit die Akzeptanz bei den Verkehrsteilnehmern erhöhen“, so Kellner. Eine dritte Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung betrifft Radfahrende. So dürfen Kinder bis zum Alter von acht Jahren, die auf dem Gehweg zu fahren haben, hier ab sofort von einer mindestens 16 Jahre alten Aufsichtsperson auf dem Rad begleitet werden.
Quelle: DVR

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.