< Radfahren nach Gehör
10.01.2017

Gefälschte Gutscheine

© mipan, fotolia

Neue Phishing-Methode verbreitet sich über WhatsApp

Aktuell warnt die Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) vor WhatsApp-Nachrichten, die dem Empfänger in Aussicht stellen, Gutscheine von LIDL, REWE und anderen Marken gewinnen zu können. Wie DsiN berichtet, stammen die Nachrichten nicht von den genannten Unternehmen, sondern wurden zu Phishing-Zwecken in Umlauf gebracht. Ziel der Betrüger ist es dabei, an die persönlichen Daten von WhatsApp-Nutzern zu kommen. Die Kettenbriefe vermitteln dem Empfänger den Eindruck, man könne den Einkaufsgutschein ganz einfach auf einer in der Nachricht verlinkten Seite abrufen. Tatsächlich wird man beim Anklicken des Links dazu aufgefordert, verschiedene Fragen zu beantworten bzw. persönliche Daten anzugeben. Auch soll die Nachricht an acht Freunde weitergeleitet werden, um daraufhin zu dem angeblichen Gewinnspielformular zu gelangen. Experten raten, solche Nachrichten zu ignorieren. In keinem Fall sollten hier persönlich Daten preisgegeben werden. Für den Fall, dass eine solche Mitteilung von Freunden oder Bekannten weitergeleitetet wird, ist zu empfehlen, diese schnellstmöglich über den betrügerischen Hintergrund zu informieren, damit sich die Nachrichten nicht noch weiter verbreiten. Ausführliche Informationen zum Thema Phishing bieten der Themenbereich Internet/Mobil auf dieser Website und der Ratgeber Internetkriminalität der Polizei Niedersachsen.
Quelle: DsiN

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.