< Sexuellen Kindesmissbrauch eindämmen
05.04.2022

Geklaut und dann verkauft

Foto: © Rainer Fuhrmann/stock.adobe.com (128492194)

Neues KI-Tool spürt Fahrradieben nach

Fahrraddiebstahl ist in Deutschland nach wie vor weit verbreitet: Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wurden allein 2020 in Deutschland 145.000 versicherte Räder gestohlen. Die meisten Räder werden nicht wiedergefunden. Der Grund: Oftmals werden die gestohlenen Drahtesel direkt nach dem Diebstahl weiterverkauft, etwa über Online-Marktplätze wie Ebay. Doch künftig geht es vielen Kriminellen mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) an den Kragen: Die neue Web-App „Find My Bike“ soll Opfern dabei helfen, gestohlene Fahrräder im Internet wiederzufinden. Die Idee dazu hatte ein Reddit-Nutzer, dem selbst sein Fahrrad gestohlen wurde. Daraufhin trainierte er eine KI darauf, Fahrräder bei eBay-Kleinanzeigen zu erkennen und zu klassifizieren. Dazu analysiert das Tool im Netz sämtliche Bilder von zum Verkauf stehenden Rädern. Auf der Webseite „Find my Bike“ werden die gefundenen Fahrräder aufgelistet und können nach Art, Rahmen und Farbe gefiltert werden. So können Suchende schnell herausfinden, ob ihr Fahrrad dabei ist. Stimmt ein Foto mit dem gesuchten Rad überein, sollte man zunächst die Anzeige anklicken und genau prüfen. Anschließend kann man den Verkäufer kontaktieren oder die Polizei einschalten. Aktuell befindet sich die Anwendung noch im Anfangsstadium, soll aber schon bald weiter ausgebaut werden.

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.