< Neue Regeln im Straßenverkehr
16.12.2019

Getrübter Serienspaß

© Jade87/Pixabay

Phishing-Alarm bei Netflix & Co.

Gerade in der Vorweihnachtszeit macht man es sich gerne auf dem heimischen Sofa gemütlich und genießt gute Filme oder Serien. Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime Video bieten das passende Programm. Das wollen sich derzeit Internetkriminelle zum Vorteil machen. Im Beispiel von Netflix kursieren derzeit vermehrt Phishingmails, die vorgeben, dass der Account innerhalb weniger als 48 Stunden ablaufen werde. Um das Problem zu lösen, müsse man zwingend eine Prüfung seiner Benutzerangaben durchführen. Über den „Verifizieren“-Link wird man jedoch nicht zu Netflix geführt, sondern landet auf einer Phishingwebseite, wo Bezahldaten, Name und Anschrift abgefragt werden. Die so erlangten Zugangs- und Kreditkartendaten können von den Tätern missbraucht und weiterverkauft werden. Wer auf die Betrüger hereingefallen ist, sollte unverzüglich seine Zugangsdaten über die echte Webseite von Netflix ändern. Außerdem gibt der Streamingdienst eine Anleitung, wie im Phishing-Fall gehandelt werden sollte. Der „Ratgeber Internetkriminalität“ der Polizei Niedersachsen empfiehlt Geschädigten darüber hinaus, ihr Kreditinstitut zu informieren und Anzeige bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle zu erstatten.

Quelle: Polizei Niedersachsen

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.