< „Echte Männer reden“
05.10.2021

Hass und Hetze in der Gesellschaft

© GdP Bundesvorstand

GdP fordert Maßnahmen für ein „Zukunftsprogramm Innere Sicherheit“

Nach der Bundestagswahl fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Parteien auf, sich zügig auf Koalitionsverhandlungen zu verständigen. Dort müsse der künftigen Gestaltung der inneren Sicherheit hierzulande eine ebenso zentrale Rolle zugeschrieben werden wie dem Klimaschutz. „Auch das Klima in unserer Gesellschaft erhitzt sich“, betonte der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow. Die Gewaltbereitschaft sowie Hass und Hetze nähmen zu. Dies treffe nicht nur Helfende wie Polizistinnen und Polizisten, sondern auch ein zunehmend breiteres Spektrum Beschäftigter, darunter auch Medienvertreter, Bürgermeister oder Busfahrer. „Die Gewalt ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, mahnte der GdP-Bundesvorsitzende und forderte die Parteien auf, sich bereits in den Koalitionsverhandlungen auf Maßnahmen für ein „Zukunftsprogramm Innere Sicherheit“ zu einigen. „Wie beim Klimaschutz ist ein ‚Weiter so‘ grundfalsch. Vor dem Hintergrund sich verschärfender Bedrohungslagen durch Cyberkriminelle oder international agierende Banden ist eine vorwärtsgewandte, länderübergreifende Kriminalitätsbekämpfung ebenso wichtig wie eine effiziente Digitalisierung von Polizei und Justiz“, sagte der Gewerkschafter.

 

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.