< Kontrollen an der bayerischen Grenze
16.02.2016

Mehr Schutz vor sexuellem Missbrauch

© Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Flyer informiert in drei Sprachen über Hilfsangebote

Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, und Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland e. V. (ZMD), haben Mitte Februar ihre Kooperation zur Verbesserung des Schutzes von Kindern vor sexueller Gewalt vorgestellt. Ein gemeinsamer Informationsflyer in den Sprachen Deutsch, Arabisch und Türkisch ist Auftakt dieser neuen Kooperation. Der Flyer „Wer hilft mir helfen“ informiert muslimische Eltern, Einrichtungen und Gemeinden über die Gefahren und Strategien zur Vermeidung von sexueller Gewalt an Kindern und unterstützt bei der Suche nach Hilfs- und Beratungsangeboten. Rörig: „Die heutige Kooperation mit dem ZMD ist ein wichtiger Meilenstein für einen besseren Kinderschutz in Deutschland! Mit dem ZMD habe ich einen weiteren wichtigen Partner der Zivilgesellschaft an meiner Seite, der sich verstärkt für den Kampf gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen einsetzt.“ Die Flyer können auf der Webseite der Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“ heruntergeladen oder bestellt werden.
Quelle: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.