10.04.2012

Tiertransporter unterwegs

Die Polizei findet häufig erhebliche Mängel

Oft haben Ferkel beim Transport im Lkw zu wenig Platz, so dass sie sich verletzen

© PK BAP Winsen (Luhe) ESD

 

In Deutschland wurden im letzten Jahr allein 60 Millionen Schweine geschlachtet. Wenn man bedenkt, dass jedes Tier in der Regel zwei Mal in seinem Leben transportiert wird - einmal als Ferkel zum Mästen und das zweite Mal zum Schlachten - hat man eine Vorstellung davon, wie viele Lkw mit Tieren über deutsche Straßen rollen. Dabei geht es nicht immer artgerecht zu. Peter Schilling (49) ist bei der Autobahnpolizei Winsen (Luhe) verantwortlich für den Bereich „Tiertransport“. Er überprüft regelmäßig Lkw, die lebende Tiere transportieren.

Herr Schilling, was ist ein illegaler Tiertransport?

Unter dem Begriff „illegaler Tiertransport“ verstehe ich, wenn Tiere in einem Fahrzeug transportiert werden, dass keine Zulassung dafür hat und nicht entsprechend ausgerüstet ist. Das kommt aber selten vor. Unser größtes Problem sind die zugelassenen Transporte, die erhebliche Mängel aufweisen.

Welche Mängel sind das?

Das sind in erster Linie die typischen Verstöße für Lkw. Wir entdecken technische Mängel, eine gewichtsmäßige Überladung oder eine Überschreitung der zulässigen Abmessungen. Genauso kommt es zu Lenkzeitverstößen und Fehlern in den Transportpapieren. Also eine große Bandbreite.

Welche tierschutzrechtlichen Verstöße finden Sie vor?

Oft wird der vorgeschriebene Raumbedarf unterschritten. Das ist eine bestimmte Fläche, die dem Tier nach dem Gesetz zur Verfügung stehen muss. Bei zweistöckigen Rindertransporten wird häufig die Mindesthöhe nicht eingehalten. Auch gegen die zulässige Gruppengröße wird oft verstoßen.

Ein weiteres Vergehen ist die mangelnde Hygiene auf den Lkw-Ladeflächen. Da fehlt dann das entsprechende Einstreu und Fäkalien treten aus dem Lkw. Leider sehen wir auch immer mal wieder gesundheitlich angeschlagene und verletzte Tiere.

Polizeibeamter Peter Schilling (49) von der Autobahnpolizei Winsen (Luhe) 

© PK BAP Winsen (Luhe) ESD

Wie läuft eine typische Fahrzeugkontrolle ab?

Lkw-Kontrollen werden im Rahmen des normalen Dienstes vorgenommen, wenn nicht gerade eine spezielle große Lkw-Kontrolle ansteht. Das heißt: Das Fahrzeug wird aus dem fließenden Verkehr angehalten und es werden zunächst die Unterlagen geprüft. Bei einem nationalen Transport muss der Fahrer neben den Zulassungen auch ein Transport- und Desinfektionsbuch (international: eine „TRACES“-Bescheinigung) mitführen. Dort ist eingetragen, wann und wo er die Tiere geladen hat, wie viele es sind und wohin sie transportiert werden sollen. Anhand dieser Eintragungen kann ich schon überschlägig einschätzen, inwieweit er die Vorschriften einhält und wo etwas nicht passen kann. Dann schaue ich durch die Öffnungen an den Seiten auf die Ladefläche, um mir einen Überblick über die Gesundheit der Tiere, die Enge und die hygienischen Zustände zu verschaffen.

 

Seite: 12weiter >>

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.