< Terror in Barcelona
01.09.2017

Unfallgefahr durch Wildwechsel

Wenn es gekracht hat

Hatte man einen Unfall mit einem Wildtier, ist es zunächst am wichtigsten, die Unfallstelle abzusichern. Dazu gehört auch, dass man das Tier aus dem Gefahrenbereich zieht, falls es in der Mitte der Fahrbahn liegt und weitere Verkehrsteilnehmer gefährden könnte. Das ist aber der einzige Fall, bei dem man das Wild anfassen sollte. „Beim Absichern der Unfallstelle muss man bei aller Sorge um das angefahrene Wildtier immer zunächst die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer im Blick haben“, betont Bartmann. Hat man die Polizei kontaktiert, informiert diese den zuständigen Jagdpächter, Förster oder Jäger, die sich um die verletzten oder verendeten Wildtiere kümmern oder eine erforderliche Nachsuche mit Hunden einleiten. „Letztes Jahr gab es in der Nähe unseres Forstamtes einen Wildunfall mit einem Hirsch, der dabei schwer verletzt wurde. Es war für alle Beteiligten traurig zu sehen, wie das Tier leidet. Deswegen ist es wichtig, dass der zuständige Jagdpächter oder Förster möglichst schnell vor Ort ist und das Tier rasch von seinen Leiden erlöst“, berichtet Bartmann. Für Autofahrer, die Wild anfahren, es nicht melden und sich nicht weiter um das Wildtier kümmern, hat er gar kein Verständnis. Ein Punkt, der im Hinblick auf den entstandenen Schaden am Fahrzeug wichtig ist, ist das Ausstellen einer Wildunfallbescheinigung durch die Polizei. Diese Bescheinigung dient als Grundlage dafür, dass die Versicherung den Schaden ersetzt.

Wildunfälle verhindern

Aufgrund der steigenden Unfallzahlen wurden in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft einige Präventionsansätze entwickelt, um Zusammenstöße mit Wildtieren vermeiden zu können. So wurden beispielsweise blaue Wildwarnreflektoren entwickelt, die straßenabgewandt an der Leitplanke festgeschraubt werden. Die 15 bis 20 Zentimeter großen Reflektoren sorgen in Gebieten mit einer erhöhten Wildwechselgefahr dafür, dass das Scheinwerferlicht der Autos im rechten Winkel in die Landschaft abgestrahlt wird und die Autos für das Wild früher als Gefahr erkennbar werden. „In vielen Gebieten haben sich die Wildwarnreflektoren bislang sehr gut bewährt“, erzählt Bartmann. Eine weitere Möglichkeit der Prävention besteht in sogenannten Duftzäunen. Dabei werden Waldränder mit synthetischen Duftstoffen versehen, die diese Bereiche für die Tiere unattraktiv machen. Eine technologische Neuerung ist das sogenannte Tierfund-Kataster des Deutschen Jagdverbands. Hierbei handelt es sich um ein Informationssystem für jedermann, das eine bundesweite Erfassung von Wildunfällen bezüglich Unfallort, Tierart und -anzahl sowie Zusammenhängen zwischen dem Verhalten der Tiere und der Landschaftsstruktur ermöglicht. Auf Grundlage dieser Informationen können potenzielle Wildunfallschwerpunkte bei der Verkehrs- und Landschaftsgestaltung besser berücksichtig werden, zum Beispiel durch den Bau von Wildwechselbrücken, Verkehrsschutzzäunen oder dem Aufstellen weiterer Warnschilder. Das Tierfund-Kataster ist kostenlos auch als App erhältlich, sodass Autofahrer die Wildunfälle und Tierfunde jederzeit melden können. „Es ist aber auch wichtig, dass bei der Straßenplanung selbst die natürlichen Lebensräume der Wildtiere stärker berücksichtigt werden. Uns würde es auch nicht gefallen, wenn man unseren Wohnraum und unser Esszimmer durch eine Straße voneinander trennen würde“, fasst Bartmann zusammen.

FL (25.08.2017)

Seite: << zurück12

Weitere Kurznachrichten

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.