< Gesetzliche Grundlage schaffen
01.03.2021

Unterstützung beim Datenschutz

© fotoliaNicoElNino/stock.adobe.com

DigiBits hilft Lehrkräften bei Auswahl von Online-Tools

Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie greifen viele Lehrerinnen und Lehrer für ihren Unterricht auf mobile Apps oder browserbasierte Online-Angebote zurück. Viele sind jedoch unsicher, ob sie die Anwendungen aus Datenschutzgründen überhaupt nutzen dürfen. Das „Deutschland Sicher ins Netz“-Projekt „Digitale Bildung trifft Schule“ (DigiBitS) unterstützt Lehrkräfte nun mit Tipps und zielgerichteten Fragen dabei, Apps auf ihren datenschutzkonformen Einsatz zu prüfen. Denn im digitalen Schulalltag müssen personenbezogene Daten wie z. B. Kontakt-, Standort- oder Leistungsdaten von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, aber auch von Lehrkräften geschützt werden. Dabei sind rechtliche Vorgaben aus der Schulgesetzgebung, dem Landes- und Bundesdatenschutzgesetz sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten. Die DigiBitS-Checkliste übersetzt die geltenden Grundlagen des Datenschutzes in klare Anforderungen an Online-Tools, die im Unterricht eingesetzt werden. Lehrkräfte können so prüfen, ob die jeweilige App oder Web-Anwendung datenschutzkonform ist.

Quelle: Deutschland Sicher ins Netz

 

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.