< Fahrräder und Pedelecs
19.03.2018

Vorsicht, Schwachstelle!

© VRD, Adobe Stock

Adobe Flash-Sicherheitslücke schließen

Nutzer des Multimedia-Plugins Flash sollten vorsichtig sein und umgehend aktiv werden: Experten haben festgestellt, dass die alte Version des Tools erhebliche Sicherheitsmängel aufweist, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten, um Schadsoftware auf Laptops und PCs aufzuspielen. Dafür genügt bereits der Besuch einer entsprechend präparierten Webseite, wie der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) berichtet. Um diesem Sicherheitsrisiko zu entgehen, sollten Internetnutzer so schnell wie möglich ein neues Adobe-Update installieren, das die Flash-Schwachstellen schließt (Version 29.0.0.113).

DsiN warnt jedoch auch generell vor der Nutzung von Flash, denn das Programm fällt immer wieder negativ durch Sicherheitslücken auf. Als Schutzmaßnahme lässt sich die automatische Ausführung von Flash in den meisten Browsern deaktivieren, sodass das Plugin immer nur nach manueller Bestätigung über die „Click-to-Play“-Funktion ausgeführt wird.

Weitere Informationen zu dem Adobe Flash-Update finden Sie auf der DsiN-Webseite.


Quelle: Deutschland sicher im Netz (DsiN)

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.