Konsequent gegen Fußballchaoten vorgehen

Sie skandieren rechte Parolen und zeigen Transparente mit...[mehr erfahren]

Projekt „Prävention in Kindergarten und Schule – PiKS“

Der Deutsche Förderpreis Kriminalprävention wird seit dem Jahr 2003...[mehr erfahren]

Dank Dixi-Klos kommen Fußballfans entspannt zum Stadion

Aggression und Gewalt im Fußball ist ein komplexes Thema, das von...[mehr erfahren]

Projekt „Let’s putz Stuttgart“

„Let’s putz“ gibt es seit 1998. Das Projekt wurde ins Leben gerufen,...[mehr erfahren]

Ulmer Netzwerk gegen Alkohol und Gewalt

Das Projekt „Ulmer Netzwerk gegen Alkohol und Gewalt“ entstand im...[mehr erfahren]

Projekt „Ausländer/innen und Aussiedler/innen im Landkreis Tübingen“

In den 1990er Jahren wurden im Landkreis Tübingen verschiedene...[mehr erfahren]

Präventionstheater gegen sexuelle Übergriffe

Klar und deutlich „Nein!“ sagen, das fällt selbst gestandenen...[mehr erfahren]

Rechtlich und moralisch umstrittener Nutzen

So genannte Babyklappen, in denen Mütter ihre Neugeborenen anonym...[mehr erfahren]

Medienkompetenz für Eltern

Jürgen Sleegers arbeitet am Institut „Spielraum“ der Fachhochschule...[mehr erfahren]

Individuelle Förderung in der Bildungspolitik

„Vor allem im Bereich der Schulen ist die größte Chance, etwas zu...[mehr erfahren]

NACOA Deutschland – Interessensvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V.

„Um in der Gesellschaft das Tabuthema der Kinder aus Suchtfamilien...[mehr erfahren]

Süchtige Mütter leben mit ihren Kindern

Der Verein „FrauSuchtZukunft ? Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger...[mehr erfahren]

Mit gutem Beispiel vorangehen

Energie sparen ist wichtig – nicht nur aus Kostengründen, sondern vor...[mehr erfahren]