< Kaffeefahrten

Den Versicherer gleich anrufen!

Wenn es in einem gewerblichen Gebäude brennt oder ein Unwetter Schäden verursacht, müssen die Unternehmer schnell handeln: Es gilt Beweise zu sichern und gemeinsam mit dem Versicherer möglichst rasch die Basis für eine Ersatzleistung zu schaffen. Wir geben im Gespräch mit Experten praktische Tipps, was dabei zu beachten ist.

So handeln Sie als Gewerbetreibender im Schadensfall

Euros, Euros, Euros...

Bei der Gewerbeversicherunggehtes um viel Geld,  © creativ collection Verlag GmbH

 

Wenn es in einem gewerblichen Gebäude brennt oder ein Unwetter Schäden verursacht, müssen die Unternehmer schnell handeln: Es gilt Beweise zu sichern und gemeinsam mit dem Versicherer möglichst rasch die Basis für eine Ersatzleistung zu schaffen. Wir geben im Gespräch mit Experten praktische Tipps, was dabei zu beachten ist. 

Was tun, wenn es im Gewerbebetrieb gebrannt hat oder ein Unwetter Fabrikhallen verwüstet hat? Der Versicherungskunde sollte den Schaden unverzüglich dem Versicherer melden. Ein Gericht legte in der Vergangenheit eine 14-Tagesfrist fest. „Bei einem Häuserbrand sollte es aber schon schneller gehen“, mahnt Christian Lübke, Pressesprecher des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Und ergänzt: „Wenn es brennt, dann sollte am besten gleich der zweite Anruf nach der Feuerwehr an den Versicherer gehen“. Dabei geht es noch nicht um formelle Nachweise oder Sachverhaltsdarstellungen. „Sie sollten einfach die Hand heben, sagen, dass etwas passiert ist!“, empfiehlt auch Michael Jander. Er ist Berater beim Bund versicherter Unternehmer (BVU) in Barbing bei Regensburg – einem Verband, der vor allem mittelständischen Unternehmern unabhängige Beratung in Versicherungsfragen bietet. Da der Versicherte zum Schadensnachweis verpflichtet ist, sollte er Fotos anfertigen. Den Schadensort muss er aber unberührt lassen, bis die Sachverständigen ihre Arbeit getan haben und die Räumlichkeiten oder das Grundstück wieder freigegeben sind. 

Vorleistungen sind Verhandlungssache

Besonders bei Großschäden kann es lange dauern, bis alle Ermittlungen abgeschlossen sind. Dann kommt es auf die konkrete wirtschaftliche Situation an, ob eventuell schon vor dem Abschluss der Untersuchungen Abschlagszahlungen von Seiten der Versicherungen gezahlt werden. Christian Lübke führt folgendes Beispiel an: Eine Kühlanlage im Hinterhaus ist abgebrannt, der Unternehmer könnte aber im Vorderhaus weiterarbeiten – aber nur wenn er Geld für ein neues Kühlgerät hat. „Wenn die Sach- und Rechtslage es hergibt, etwa Brandstiftung ausgeschlossen ist, können dann Abschlagszahlungen vorab geleistet werden.“

Christian Lübke

Pressesprecher, Gesamtverband der DeutschenVersicherungswirtschaft; Pressesprecher, © GDV

Gute Vorarbeit ist entscheidend

Die Grundlage für eine schnelle Abwicklung wird aber bereits vor dem Eintritt des Schadens gelegt, betont BVU-Mann Jander: Wenn von vornherein sauber gearbeitet wurde, die richtigen Versicherungen gewählt wurden, der Versicherungsnehmer alle nötigen Informationen bereitgestellt und alle Absprachen dokumentiert hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, das alles reibungslos funktioniert. „Schadensachbearbeiter müssen auch noch viele andere Schäden abwickeln“, meint Jander. „Sie haben kein Interesse an einer Verzögerung. Aber sie benötigen solide Entscheidungsgrundlagen, um sich auch selbst gegenüber ihren Vorgesetzten abzusichern.“ 

Sorgfältige Auswahl macht sich bezahlt

Michael Jander

Beraterbeim Bund versicherterUnternehmer (BVU) in Barbing bei Regensburg, © privat

Am besten sollte man sich schon vor der Existenzgründung über die Risiken und den sinnvollen Umfang von Versicherungsschutz Gedanken machen und einen passenden Versicherer auswählen. Der BVU empfiehlt, dabei auf einige Kriterien besonders zu achten: 

Ganz vorne steht die Regionalität: Kann ich auf eine Person zurückgreifen, die in meiner räumlichen Nähe wohnt? Ist der Vermittler schon lange aktiv oder macht er zumindest den glaubwürdigen Eindruck, dass er länger hier in der Region in diesem Bereich arbeiten wird? Und nicht zuletzt ist auch der menschliche Aspekt entscheidend: Komme ich mit der Person gut zurecht? Besteht eine solide, vertrauensvolle Gesprächsbasis? Schließlich kann es bei gravierenden Gebäudeschäden schnell um die unternehmerische Existenz gehen – da lohnt es sich, bei der Auswahl eines Versicherungspartners etwas mehr Zeit zu investieren. 

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Wie viel Vertrauen gewähren, wie viel Kontrolle ausüben?

Bei der Frage, ob ein Arbeitgeber seinen Angestellten vertrauen kann,...[mehr erfahren]

Die Online-Datenbank Securius des BKA

Wenn die Polizei eine Diebesbande fasst oder Hausdurchsuchungen bei...[mehr erfahren]

Nicht von günstigen Preisen locken lassen!

In Zeiten von niedrigen Zinsen interessieren sich viele Menschen...[mehr erfahren]

Worauf Sie achten sollten

Die Veranstalter von Kaffeefahrten sprechen gezielt ältere Menschen...[mehr erfahren]

Vorsorgevollmacht

Wenn Vertrauen missbraucht wird

Eine Vorsorgevollmacht kann vieles erleichtern, wenn die körperliche...[mehr erfahren]