< Die „Gemeinsame Fahndungsgruppe Neiße“

Neue „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“

Ob Skatepark, Jugendclub oder öffentlicher Nahverkehr – bundesweit engagieren sich bereits 30.000 junge Menschen in mehr als 500 Kinder- und Jugendparlamenten und knapp 300 Jugendforen. Um ihre Arbeit weiter zu stärken und die Zahl der Kinder- und Jugendparlamente bis 2024 zu verdoppeln, hat die frühere Bundesjugendministerin Franziska Giffey die neue „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ gestartet. Im Interview erläutert eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums unter anderem, wie die neue Akademie die Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Menschen verbessern will, bei welchen Themen sich Kinder und Jugendliche engagieren und wie die Beteiligung während der Corona-Pandemie funktioniert.

Junge Menschen können sich künftig mehr politisch engagieren


Die neue Akademie soll allen Interessierten den Zugang zu Kinder- und Jugendparlamenten ermöglichen

© Syda Productions / Adobe Stock

 

Ob Skatepark, Jugendclub oder öffentlicher Nahverkehr – bundesweit engagieren sich bereits 30.000 junge Menschen in mehr als 500 Kinder- und Jugendparlamenten und knapp 300 Jugendforen. Um ihre Arbeit weiter zu stärken und die Zahl der Kinder- und Jugendparlamente bis 2024 zu verdoppeln, hat die frühere Bundesjugendministerin Franziska Giffey die neue „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ gestartet. Im Interview erläutert eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums unter anderem, wie die neue Akademie die Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Menschen verbessern will, bei welchen Themen sich Kinder und Jugendliche engagieren und wie die Beteiligung während der Corona-Pandemie funktioniert.

Aus welchem Anlass hat das Bundesjugendministerium die neue „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ gestartet?

Die „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ will das politische Engagement junger Menschen stärken und sichtbarer machen. Kinder und Jugendliche sind Expertinnen und Experten in eigener Sache und wollen sich bei allen Themen einbringen, die sie betreffen: vom Skatepark und Jugendclub über den öffentlichen Nahverkehr und die Stadtplanung bis hin zur Frage, wie wir in unserer Gesellschaft zusammenleben. Junge Menschen haben ein Recht auf Beteiligung, wie es in der Kinder- und Jugendhilfe im dritten Buch des Sozialgesetzbuchs sowie in der Kinderrechtskonvention festgeschrieben ist. Aus unserer Sicht bieten Kinder- und Jugendparlamente als Teil einer bunten Beteiligungslandschaft größte Möglichkeiten und Chancen im Sinne einer „Mitwirkung mit Wirkung“, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu stärken und die Interessen aller jungen Menschen zu vertreten. Gleichzeitig wird durch die konkrete Arbeit mit und im Kinder- und Jugendparlament Demokratie nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt erlebbar und damit ein Raum für Demokratiebildung geschaffen.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Geschäfte mit der Armut

Gerade in Krisenzeiten versuchen Kriminelle immer wieder, die...[mehr erfahren]

Frachtdiebstahl aus Lastkraftwagen

Laptops, Baumaterial, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Möbel oder...[mehr erfahren]

Die Bank ersetzt den Schaden nicht in jedem Fall

Ohne elektronischen Zahlungsverkehr kommt man im heutigen Alltag kaum...[mehr erfahren]

Autodiebstahl

Diebstahlopfer müssen sich auf Behördengänge einstellen

Es ist ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer: Wo voher noch das...[mehr erfahren]

Wie Kriminelle Deep Fake-Techniken einsetzen

Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen...[mehr erfahren]