< Fallen beim Geschenkekauf

Sicherheit bei Großveranstaltungen

Großveranstaltungen wie der Karneval in Köln sind für die Polizei eine besondere Herausforderung. Denn sie muss über mehrere Tage hinweg für die Sicherheit der Feiernden sorgen und gleichzeitig Straftaten nachgehen. PolizeiDeinPartner sprach mit dem Leitenden Polizeidirektor Martin Lotz, Leiter der Direktion „Gefahrenabwehr/Einsatz“ bei der Polizei Köln, über Sicherheitskonzepte, häufige Straftaten und Schutzmaßnahmen.

Großveranstaltungen

Die Polizei im Einsatz beim Kölner Karneval


Bei Großveranstaltungen zeigt die Polizei eine hohe Präsenz

© dietwalther/stock.adobe.com

 

Großveranstaltungen wie der Karneval in Köln sind für die Polizei eine besondere Herausforderung. Denn sie muss über mehrere Tage hinweg für die Sicherheit der Feiernden sorgen und gleichzeitig Straftaten nachgehen. PolizeiDeinPartner sprach mit dem Leitenden Polizeidirektor Martin Lotz, Leiter der Direktion „Gefahrenabwehr/Einsatz“ bei der Polizei Köln, über Sicherheitskonzepte, häufige Straftaten und Schutzmaßnahmen.

Herr Lotz, ist der Karneval für Sie eine positive Herausforderung oder bedeutet das Stress pur?

Der Karneval ist eine Veranstaltung wie jede andere Großveranstaltung auch: Das ist richtig Arbeit für uns. Obwohl wir das jedes Jahr machen, ist es immer wieder eine besondere Situation. Denn wir müssen für die Sicherheit von zahlreichen Menschen sorgen. Schließlich ist der Karneval ein Aushängeschild für die Stadt und die Region. Das verlangt den Einsatzkräften einiges ab, Überstunden inbegriffen. Dennoch würde ich es nicht als Belastung bezeichnen, sondern als Herausforderung. Trotz der permanenten Anspannung bekommen wir viele positive Rückmeldungen. Das motiviert natürlich alle Kolleginnen und Kollegen.

Wo liegen Ihre Haupteinsatzbereiche?

Wir sprechen von über 100 Veranstaltungen des Straßenkarnevals in Köln und Leverkusen. Hinzu kommen stationäre Feierlichkeiten. Der einsatzintensivste Tag ist Weiberfastnacht, also der Donnerstag. Da sind wir mit etwa 1.600 Kräften unterwegs. Am Rosenmontag, wenn in Köln der große Umzug stattfindet, sind es rund 1.400 Kräfte, die für Sicherheit sorgen. Der Karnevalssonntag ist jedoch auch ein einsatzintensiver Tag. Da sind etwa 1.000 Kräfte im Dienst. Und an den anderen Tagen sind wir natürlich auch gefragt, aber mit weniger Kolleginnen und Kollegen.

Mit wem müssen Sie sich im Vorfeld abstimmen?

Wir stehen schon früh im engen Austausch mit der Stadt, den Veranstaltern von Feierlichkeiten, aber auch den Verkehrsbetrieben sowie der Bundespolizei, die rund um die Bahnhöfe im Einsatz ist. Eine gute Zusammenarbeit ist das A und O, damit eine Veranstaltung sicher abläuft. Dabei nutzen wir auch die Erfahrungen aus den Vorjahren. Gleichzeitig müssen wir aktuelle Gefahrenlagen berücksichtigen.

Wann beginnen Sie mit der Planung?

Ab Oktober steigen wir in die Planung für den 11. November ein. An dem Tag beginnt ja die Karnevalssession. Im Anschluss müssen wir uns schon auf die Weihnachtsmärkte und auf Silvester konzentrieren. Danach geht es mit den Karnevalstagen weiter. Wir brauchen also zwei bis drei Monate, um ein Einsatzkonzept für eine Großveranstaltung wie den Kölner Karneval zu erarbeiten.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Beim Karneval lauern viele Gefahren

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: Vor Beginn der Fastenzeit...[mehr erfahren]

Deutsche und polnische Polizei in einem Team

Europa wächst zusammen. Die offenen Grenzen führen jedoch auch dazu,...[mehr erfahren]

Wie Kriminelle Deep Fake-Techniken einsetzen

Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen...[mehr erfahren]

Fahrrad Rahmennummer

Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062...[mehr erfahren]

Wie man gefälschte Dokumente erkennt und überprüfen kann

Auf einem Tisch in der Urkundenprüfstelle bei der Polizei in...[mehr erfahren]