Zeit, Schluss zu machen

Rauschmittel lösen keine Probleme, sondern schaffen nur zusätzliche. Besonders schwierig ist es, von Drogen loszukommen. Doch zusammen mit Freunden und professioneller Unterstützung kann es jeder schaffen.

Drogen versprechen viel, halten aber wenig

Hol Dir Hilfe, eh es zu spät ist! 

© arkna, Fotolia.com

 

Rauschmittel lösen keine Probleme, sondern schaffen nur zusätzliche. Besonders schwierig ist es, von Drogen loszukommen. Doch zusammen mit Freunden und professioneller Unterstützung kann es jeder schaffen.

Es gibt viele Sachen, die Dich runterziehen können: Leistungsdruck in der Schule, Streit in der Clique, Liebeskummer oder nervende Eltern. Manchmal scheinen die Probleme so groß zu sein, dass Du keinen wirklichen Ausweg siehst. Da liegt es nah, dem Alltag entkommen zu wollen. Weil Drogen den Kopf betäuben und dem Körper Entspannung und Glück vorspielen, flüchten sich immer wieder Jugendliche in den Alkohol, das Rauchen von Joints oder andere Drogenexperimente. Sorgen können so für ein paar Stunden ausgeblendet und vergessen werden. Doch während der Rausch langsam geht, bleiben die Probleme. Also geht es weiter wie gehabt: Frust wird runtergespült, Ängste weggeraucht. Es beginnt ein Kreislauf, aus dem sehr schwer wieder herauszukommen ist. "Wer versucht, seine Probleme dauerhaft mit Drogen zu lösen, wird auch die negativen Seite von Drogen kennenlernen", sagt Ralf Wischnewski. Der Sozialpädagoge arbeitet bei der Drogenhilfe Köln in der Suchtvorbeugung und hat die Internetseite "Partypack.de" mit gegründet. Dort gibt es viele Informationen zum Thema Partydrogen: Wie sie wirken, welche Schäden sie hervorrufen aber auch, wie man erkennt, ob Drogen schon zu viel Einfluss auf das eigene Leben haben. "Unsere Homepage richtet sich an alle, die ab und zu oder regelmäßig Drogen nehmen. Die Seite soll vor allem dabei helfen, den eigenen Drogenkonsum kritisch zu hinterfragen und zu verändern", erklärt Wischnewski.

Ralf Wischnewski

Sozialpädagoge bei der Suchtvorbeugung der Drogenhilfe Köln, © privat

Traurig: Chillen geht nicht ohne Joint

Vor allem dann, wenn in Deinem Freundeskreis auch viele andere dauernd trinken, kiffen oder beim Feiern etwas einwerfen, ist es nicht so leicht zu merken, dass etwas schief läuft. Vielleicht kennst Du das selber: Chillen geht nicht ohne Joint, Fußballgucken nicht ohne Bier und Feiern nicht ohne Pillen. Wenn jeder Anlass oder jede kleine Schwierigkeit ein Grund ist, Drogen zu nehmen, dann ist das ein Zeichen dafür, dass Du die Kontrolle über Deinen Drogenkonsum verloren hast (Mit der Checkliste am Ende des Textes kannst Du Dich kontrollieren). Früher oder später wird dann nicht nur deine Freizeit, sondern dein gesamtes Leben von den Drogen beeinflusst. Es geht nur noch um Eines: Stoff abchecken, konsumieren, abhängen, Party. Diesen Kreislauf möchte Ralf Wischnewski durch seine Arbeit frühzeitig stoppen. Auf Festivals und Techno-Partys geht der 37-Jährige aktiv auf Jugendliche zu. Dabei will er vor allem informieren. Darüber, wie man langfristige Schäden durch Drogen verhindern kann und wie man sich von Drogen löst. 

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Alte Abzock-Masche wurde neu belebt

Das Handy vibriert. Eine Nachricht trifft ein: Jemand hat versucht,...[mehr erfahren]

Lassen Sie sich nicht austricksen!

Was tun, wenn die Wertsachen gestohlen werden?

Die Sonne scheint, man sitzt im Eiscafé und unterhält sich. Das...[mehr erfahren]

Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“

Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um...[mehr erfahren]

Diebstahl am Bahnhof und in Zügen

Organisierte Banden haben Reisende im Visier

Am Bahnhof haben Diebe oft leichtes Spiel. Denn im Gedränge fällt es...[mehr erfahren]

Wie man gefälschte Dokumente erkennt und überprüfen kann

Auf einem Tisch in der Urkundenprüfstelle bei der Polizei in...[mehr erfahren]