Zeit, Schluss zu machen

Rauschmittel lösen keine Probleme, sondern schaffen nur zusätzliche. Besonders schwierig ist es, von Drogen loszukommen. Doch zusammen mit Freunden und professioneller Unterstützung kann es jeder schaffen.

 

Hol Dir die Kontrolle zurück

Mut ist dazu besonders wichtig. Wer gibt schon gerne zu, dass es ein Problem gibt, mit dem man nicht alleine fertig wird? Doch das ist das Tückische an Drogen: Irgendwann nimmt man sie, obwohl man es eigentlich gar nicht mehr will. Trotz guter Vorsätze wird immer noch ein Glas getrunken, der nächste Joint gerollt oder eine weitere Line gezogen. Aus diesem Schlamassel kommen nur die wenigsten alleine raus. Mit der Hilfe von Freunden oder der Familie stehen die Chancen aber gut. Der Tipp von Ralf Wischnewski: "Bitte gute Freunde, Dir zu helfen und Dich zu unterstützen, wenn du es alleine nicht schaffst. Denk Dir mit Ihnen zusammen eine Strategie aus, um weniger zu konsumieren." Das heißt am Anfang ja nicht, dass Du beispielsweise gar nichts mehr trinken darfst. Aber vielleicht reichen bei der nächsten Party ein bis zwei Gläser Bier aus. Dann bist Du trotzdem dabei und kannst etwas trinken - Du verlierst aber nicht die Kontrolle. Und wenn deine Freunde richtig mitziehen, wird auch keiner versuchen, Dich mit dämlichen Sprüchen wie "Ein Bier ist kein Bier" zum Trinken zu überreden. Doch auch wenn Du keine Hilfe von Freunden bekommst, bist Du nicht alleine. In deiner Schule kannst Du Dich an den Vertrauenslehrer oder den SV-Lehrer wenden. Das gilt übrigens nicht nur für Schwierigkeiten mit Drogen, sondern auch für Probleme, die vielleicht eine Ursache für Deinen Drogenkonsum sind. Zum Beispiel, wenn Deine Eltern gewalttätig sind oder zuhause immer Streit ist.

Mit der richtigen Hilfe kannst Du Dein Leben wieder clean genießen.

© Picture-Factory, fotolia

Keine Angst vor professioneller Hilfe

Eine andere Möglichkeit, sich helfen zu lassen, sind Drogenberatungsstellen. Dort arbeiten professionelle Berater, die sich mit den Themen Drogen und Drogensucht sehr gut auskennen. Gib in die Suchmaschine im Internet einfach "Drogenberatung" und den Namen Deines Wohnortes (oder der nächsten größeren Stadt) an und Dir werden weitere Infos angezeigt. Die Beratung im Internet oder am Telefon erfolgt normalerweise anonym, Du musst also keinen Namen nennen oder Angst haben, erkannt zu werden. Die Drogenberatungsstellen helfen Dir nicht nur bei eigenen Problemen, sondern auch wenn Du Dir Sorgen um einen Freund oder eine Freundin machst. Experten wie Ralf Wischnewski von "Partypack.de", können Dir gute Hinweise geben, wie Du das Thema Drogen im Freundeskreis thematisierst, ohne dass direkt Streit ausbricht. In keinem Fall solltest Du auf die Vorurteile von anderen hören, die sagen, die Drogenberater hätten keine Ahnung, weil sie selbst keine Drogen nehmen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Um mit Menschen Strategien zu erarbeiten, wie sie von Drogen loskommen können, muss man selbst keine Drogen nehmen oder genommen haben. Hierzu braucht man andere Fähigkeiten. Dazu Ralf Wischnewski: "Ein Arzt hatte schließlich auch nicht alle Krankheiten und kann sie trotzdem behandeln."

Checkliste: Hast Du ein Drogenproblem?

  • Hat sich die Häufigkeit Deines Konsums in letzter Zeit erhöht?
  • Haben die Anlässe zum Konsum zugenommen?
  • Ist der Konsum von Drogen für Dich alltäglich geworden?
  • Hat sich durch den Konsum Dein Freundeskreis verändert?
  • Kannst Du die Menge des Konsums wirklich selbst beeinflussen?
  • Nimmst Du mehr Drogen (auch Alkohol) als Du eigentlich willst?
  • Sind Drogen und ihre Wirkung ein wichtiges Gesprächsthema in Deiner Clique?
  • Nimmt das Organisieren von Drogen und der Konsum einen Großteil Deiner Freizeit ein?

Jede Frage, die Du mit ‚Ja' beantwortet hast, sollte Dich dazu bringen, deinen Drogenkonsum kritisch zu hinterfragen. Sei dabei ehrlich zu Dir selbst! Ein Problem zu erkennen, ist keine Schwäche, sondern der erste Schritt zur Lösung. 

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

So vermeiden Sie böse Überraschungen

Wenn die Balkontüren im Sommer offenstehen und etwa Mäuse ins Haus...[mehr erfahren]

Vorgetäuschte Dienstleistungen und überteuerte Rechnungen

Wenn ein Rohr verstopft ist, man sich zu Hause ausgesperrt hat oder...[mehr erfahren]

Präventionstheater für Seniorinnen und Senioren

Ob der klassische Enkeltrick oder der falsche Handwerker: Seniorinnen...[mehr erfahren]

Sinnvoll oder überflüssig?

Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft vor...[mehr erfahren]

Täuschung durch Farbkopien nachgeahmter Scheine

Ein Dutzend Vermögende sind 2023 in Deutschland beim Barverkauf ihrer...[mehr erfahren]