< „Todesstrafe für Kinderschänder“

Anreize beim Einbruchschutz schaffen

Bei den derzeit in fast ganz Deutschland steigenden Einbruchszahlen ist es nötig, seine Wohnung und sein Haus gut gegen Eindringlinge zu schützen. Präventionskampagnen machen zwar auf das Thema aufmerksam, reichen aber nicht aus, um den Einbruchschutz nachhaltig in den Köpfen der Menschen zu verankern und sie zum Handeln zu bewegen, meint der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Oliver Malchow.

Täter arbeiten oft gut organisiert und international

Neben den örtlich ansässigen Tätern, die Einbrüche häufig im Rahmen von Beschaffungskriminalität begehen, gibt es auch gut organisierte und weit vernetzte mobile Täterbanden, die überregional und sogar international tätig sind. „Diese Banden gehen hochprofessionell und mit Arbeitsteilung an die Sache heran. Das heißt: Einige spionieren zunächst Tatgelegenheiten aus – sie schauen etwa, wer um welche Zeit das Haus verlässt. Den eigentlichen Einbruch verüben dann andere Täter und das Wegschaffen der Beute übernehmen wiederum weitere Personen“, erklärt Malchow. Die Täter haben es hauptsächlich auf Bargeld und Schmuck abgesehen, weil beides unauffällig und leicht zu transportieren ist.

Einbruchschutz geht alle an

Meist handelt man erst, wenn etwas passiert ist – zum Beispiel, wenn in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Dabei unterschätzen viele die Auswirkungen, die ein Einbruch auf manche Menschen haben kann. „Jeder Wohnungseinbruch stellt einen massiven Eingriff in die Privatsphäre dar. Manche Opfer können nach so einer Tat nicht mehr in den eigenen vier Wänden wohnen und müssen letztendlich sogar umziehen, weil die psychische Belastung zu groß ist“, weiß Malchow. Daher ist es umso wichtiger, stets die Augen offen zu halten und Verdächtiges in der Nachbarschaft umgehend der Polizei zu melden. SW (25.07.2014)

 

Professionelle Hilfe beim Einbruchschutz

Auf unserem Portal finden Sie Unternehmen, die mechanische und elektronische Sicherheitstechnik anbieten. Dazu haben wir eine Datenbank mit Einbruschutz Fachanbietern aus dem Bereich Einbruchschutz aufgebaut, die Ihnen bei der Sicherung Ihrer Wohnung / Ihres Hauses oder aber auch Ihres Firmensitzes behilflich sein können.

Seite: << zurück12

Weitere Infos zum Thema Extremismus und Gewalt

Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten in NRW erfolgreich

Das Aussteigerprogramm „Spurwechsel“ des Landes Nordrhein-Westfalen...[mehr erfahren]

Streben nach dem Gottesstaat

Anhänger von salafistischen Vereinigungen gelangen immer wieder in...[mehr erfahren]

Erfahrungen mit der elektronischen Fußfessel

Seit dem Jahr 2011 können Menschen, die nach Verbüßung ihrer...[mehr erfahren]

Extremismusprävention

Niemand wird als Rechtsradikaler oder Islamist geboren

Wenn Extremisten sich aus ihrer Szene lösen wollen, haben sie oft...[mehr erfahren]

Aussteigerprogramm „Exit“ hilft Ex-Rechtsradikalen beim Neuanfang

Gabriel L. bewegte sich 13 Jahre in rechtsextremen Kreisen und war...[mehr erfahren]

Hilfe und Unterstützung für Betroffene

In Deutschland kommt es täglich zu mindestens zwei bis drei...[mehr erfahren]

Wenn Rechtsextreme Sportvereine unterwandern

Sport und Politik sind nicht voneinander zu trennen, auch nicht in...[mehr erfahren]

Neues Unterstützungsinstrument für die Polizei

Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder...[mehr erfahren]