< Cell Broadcast im Katastrophenfall

Audiopodcast: Kryptowährungen und Kriminalität

Fälle wie die Pleite der Kryptobörse FTX oder die BKA-Aktion gegen Darknet-Dienst Chipmixer haben die Kryptofinanzbranche in Verruf gebracht. Zu Unrecht, betonen Stephan Ursuleac und Benedikt Faupel vom Digitalverband Bitkom. Denn mit dem „Markets in Crypto-Assets Regulation“ (Mica) und mit der „Transfer of Funds Regulation“ (TFR) erhält der Kryptomarkt auf EU-Ebene und damit auch in Deutschland feste Regeln, die es Kriminellen schwer machen, zum Beispiel Schwarzgeld über die Kryptobörsen zu waschen, ohne dabei erwischt zu werden.

Fälle wie die Pleite der Kryptobörse FTX oder die BKA-Aktion gegen Darknet-Dienst Chipmixer haben die Kryptofinanzbranche in Verruf gebracht. Zu Unrecht, betonen Stephan Ursuleac und Benedikt Faupel vom Digitalverband Bitkom. Denn mit dem „Markets in Crypto-Assets Regulation“ (Mica) und mit der „Transfer of Funds Regulation“ (TFR) erhält der Kryptomarkt auf EU-Ebene und damit auch in Deutschland feste Regeln, die es Kriminellen schwer machen, zum Beispiel Schwarzgeld über die Kryptobörsen zu waschen, ohne dabei erwischt zu werden. Prozentual macht der Betrug an den Kryptobörsen nur einen verschwindend geringen Bruchteil am Gesamtumsatz aus, aber in absoluten Zahlen ist es doch ein beachtlicher Betrag: Allein in Deutschland wurden 2022 im kriminellen Bereich an Kryptobörsen ein Umsatz von 895 Millionen Euro erzielt.

 

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Wenig Bewusstsein rund ums Urheberrecht

Viele Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, besitzen nicht viel....[mehr erfahren]

Hetze im Netz

„Verfolgen statt nur Löschen“ unterstützt NRW-Medien

Im Zuge der so genannten Flüchtlingskrise wurde das Internet in den...[mehr erfahren]

Welche menschlichen Schwächen Internetbetrüger ausnutzen

Tricks rund um vermeintlich unschlagbare Schnäppchen, verführerisch...[mehr erfahren]

„Was ich nicht kenne, installiere ich nicht“

Gefälschte Apps sind keine Seltenheit. Immer wieder schaffen es...[mehr erfahren]

Falschmeldungen im Internet

„Papst unterstützt Donald Trump“, „Obama ist ein Muslim“, „Angela...[mehr erfahren]