< Die „Loverboy“-Methode

Radfahrtrainings für Flüchtlinge

Die große Zahl an Menschen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind, stellt die Polizei in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Aber nicht nur bei der Unterbringung der Flüchtlinge setzt sich die Polizei ein, sondern auch im Bereich der Prävention. So bietet das Polizeipräsidium Karlsruhe zum Beispiel Radfahrtrainings für Kinder aus Flüchtlingsfamilien an. Sabine Schmieder ist die Leiterin des Referates „Prävention“ beim Polizeipräsidium Karlsruhe. Sie erklärt, wie das Training abläuft und wie es bei den Kindern und Jugendlichen ankommt.

Polizei Karlsruhe setzt auf Prävention

Radfahrtraining der Polizei im Hof der Pestalozzischule in Stutensee-Blankenloch

© Polizeipräsidium Karlsruhe

 

Die große Zahl an Menschen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind, stellt die Polizei in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Aber nicht nur bei der Unterbringung der Flüchtlinge setzt sich die Polizei ein, sondern auch im Bereich der Prävention. So bietet das Polizeipräsidium Karlsruhe zum Beispiel Radfahrtrainings für Kinder aus Flüchtlingsfamilien an. Sabine Schmieder ist die Leiterin des Referates „Prävention“ beim Polizeipräsidium Karlsruhe. Sie erklärt, wie das Training abläuft und wie es bei den Kindern und Jugendlichen ankommt

Helm auf!

Viele Flüchtlingsunterkünfte in der Region haben von den Gemeinden unter anderem Fahrräder als Spenden erhalten. Diese können von den Menschen dort kostenlos genutzt werden – vor allem die Kinder freuen sich über ein wenig Abwechslung im eher langweiligen Alltag. „Das Problematische: Die Familien nehmen jetzt – ohne unsere Verkehrsregeln zu kennen – mit den Fahrrädern aktiv am Straßenverkehr teil. Da kann es schnell zu Unfällen kommen. Um dem entgegenzuwirken, versuchen wir mithilfe der Radfahrtrainings die Grundregeln des deutschen Straßenverkehrs zu vermitteln“, erklärt Sabine Schmieder. Dabei geht es hauptsächlich um die Vermittlung der wichtigsten Verhaltensregeln: Wie biege ich rechts ab? Was muss ich beim Linksabbiegen beachten? Wie verhalte ich mich an einer Kreuzung? „Uns ist es außerdem wichtig, auf bestimmte Sicherheitsvorkehrungen hinzuweisen – wie etwa das Tragen eines Fahrradhelms“, betont Schmieder.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Mit Matteo Cagnazzo, Institut für Internetsicherheit (if(is)), Westfälische Hochschule

In diesem Video informiert Matteo Cagnazzo vom Institut für...[mehr erfahren]

Hilfe bei Cybermobbing

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen!

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen! Mobbing übers Netz ist...[mehr erfahren]

Polizei Hessen in der Testphase

Im Jahr 2016 hatte sich die Polizei Mittelhessen einen besonderen...[mehr erfahren]

Betrüger stellen Fake-Stellenangebote ins Netz

Eine neue Betrugsmasche scheint von den USA und Großbritannien auch...[mehr erfahren]

Versandapotheken sind auch in Deutschland schon sehr aktiv

Der Internethandel mit gefälschten Medikamenten blüht – Schätzungen...[mehr erfahren]