< Daten richtig löschen

Unfallfolgen – hautnah vermittelt

Junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren verunglücken im Straßenverkehr besonders häufig; bei keiner anderen Altersklasse ist das Risiko eines Verkehrsunfalls höher. Oft spielen dabei Alkohol- und Drogenkonsum, Selbstüberschätzung oder eine riskante Fahrweise eine Rolle. Um Jugendliche frühzeitig für die oft schwerwiegenden Folgen eines solchen Unfalls zu sensibilisieren, bietet die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. seit dem Jahr 2012 das Unfallpräventionsprogramm „P.A.R.T.Y.“ für Schulklassen an. Die Abkürzung „P.A.R.T.Y.“ steht dabei für „Prevent Alkohol and Risk Related Trauma in Youth“, frei übersetzt geht es um die Prävention von durch Alkohol und risikoreiches Verhalten verursachte Verletzungen („Traumen“) bei Jugendlichen.

Verkehrsprävention mit dem „P.A.R.T.Y.“-Projekt


Ein junger Mann berichtet, welche Folgen sein Unfall für ihn hatte

© Ulrich Weinert

 

Junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren verunglücken im Straßenverkehr besonders häufig; bei keiner anderen Altersklasse ist das Risiko eines Verkehrsunfalls höher. Oft spielen dabei Alkohol- und Drogenkonsum, Selbstüberschätzung oder eine riskante Fahrweise eine Rolle. Um Jugendliche frühzeitig für die oft schwerwiegenden Folgen eines solchen Unfalls zu sensibilisieren, bietet die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. seit dem Jahr 2012 das Unfallpräventionsprogramm „P.A.R.T.Y.“ für Schulklassen an. Die Abkürzung „P.A.R.T.Y.“ steht dabei für „Prevent Alkohol and Risk Related Trauma in Youth“, frei übersetzt geht es um die Prävention von durch Alkohol und risikoreiches Verhalten verursachte Verletzungen („Traumen“) bei Jugendlichen.

Derzeit haben 20 Kliniken in ganz Deutschland das Unfallpräventionsprojekt im Programm: Beim „P.A.R.T.Y.-Tag“ verbringen 15- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler einen Tag in einer Unfallklinik und erleben dort hautnah die verschiedenen Stationen eines Schwerverletzten. Von der Notaufnahme über den Schockraum, die Intensivstation, die Tages-Station bis zur Physiotherapie/Reha können die Schüler in kleinen Gruppen den Weg eines im Verkehr Verunglückten nachvollziehen. „Wir möchten den jungen Leuten möglichst konkret vermitteln, wie es ist, wenn man nach einem schweren Unfall etwa in den Schockraum kommt und dort bis zu zehn Personen um einen herumstehen, die einen entkleiden und untersuchen, um festzustellen, wo man überall verletzt ist“, erklärt Dr. Ulla Krause, die Leiterin der nationalen P.A.R.T.Y.-Koordinierungsstelle in München. Die Jugendlichen können sich auch selbst auf einer Trage oder im Rettungswagen festschnallen lassen. „Insgesamt ist es ein sehr einprägsames Erleben vor Ort, die Inhalte kann man über Vorträge, Bilder oder Filme nicht so eindrucksvoll vermitteln.“ Das P.A.R.T.Y.-Konzept stammt ursprünglich aus Kanada und ist dort seit 25 Jahren eines der erfolgreichsten Unfallpräventionsprojekte überhaupt. Auch in Amerika und Australien wird P.A.R.T.Y. erfolgreich umgesetzt. In Europa ist Deutschland das erste Land, in dem das Programm angeboten wird. „Wir bauen das Klinik-Netz stetig weiter aus, denn die Nachfrage von Kliniken und Schulen ist groß“, erklärt Krause.

Seite: 123weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Hetze im Netz

„Verfolgen statt nur Löschen“ unterstützt NRW-Medien

Im Zuge der so genannten Flüchtlingskrise wurde das Internet in den...[mehr erfahren]

Kriminelle Verführer im Netz

Melina war 14, als sie sich veränderte. Sie schwänzte immer öfter die...[mehr erfahren]

Echtes Inserat oder Betrug?

Wer heutzutage nach einer neuen Wohnung sucht, schaut oft als erstes...[mehr erfahren]

Nutzung pornografischer Inhalte durch Jugendliche

Während man früher aufwändig nach Videos und Zeitschriften mit...[mehr erfahren]

Zeitgemäße Kommunikation im Internet

Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt....[mehr erfahren]