Cannabis Freigabe – intensiv

< Cannabis zu Therapiezwecken

Wohnmobil und Caravan

Rund 1,7 Millionen Deutsche verreisen regelmäßig mit dem Wohnmobil, dem Caravan oder verbringen ihren Urlaub mit dem Zelt in der freien Natur. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten: So ist Wildcampen nicht in jedem Land erlaubt. Informieren Sie sich deshalb über geeignete Stell- oder Campingplätze auf der Reiseroute und prüfen Sie vor der Fahrt unbedingt die Technik am Fahrzeug.

Wie Sie sicher auf Campingreise gehen

Mit dem Wohnmobil kann der Urlaub direkt beginnen

© PUNTO STUDIO FOTO AG, Adobe Stock

 

Rund 1,7 Millionen Deutsche verreisen regelmäßig mit dem Wohnmobil, dem Caravan oder verbringen ihren Urlaub mit dem Zelt in der freien Natur. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten: So ist Wildcampen nicht in jedem Land erlaubt. Informieren Sie sich deshalb über geeignete Stell- oder Campingplätze auf der Reiseroute und prüfen Sie vor der Fahrt unbedingt die Technik am Fahrzeug.

Sorgfältiger Technik-Check

Wie bei jedem anderen Kraftfahrzeug sollten auch der Caravan oder das Wohnmobil vor dem Fahrtantritt einem gründlichen Technik-Check unterzogen werden, um sicher unterwegs zu sein. Ist der Wassertank gefüllt? Sind die Reifen in einem einwandfreien Zustand? Stimmt der Reifendruck? Funktionieren Bremsen und Licht? Prüfen Sie auch die Batterie und den Ölstand, das Kühlwasser, die Befüllung der Scheibenwischanlage sowie die Fahrzeugelektrik und die Stoßdämpfer. Idealerweise lässt man sich bei diesen Checks von einem erfahrenen Kfz-Fachmann beraten, gerade wenn man selbst kein Profi ist. „Da man mit dem Wohnmobil oder dem Caravan nicht allzu oft unterwegs ist, sollte man in jedem Fall auch darauf achten, ob der TÜV noch gültig ist“, rät Viktoria Groß vom Deutschen Camping-Club (DCC). Sonst kann es bei einer Kontrolle oder an der Grenze unter Umständen Probleme geben.

Nicht zu viel Gepäck mitnehmen

Da ein Reisemobil sehr viel Stauraum bietet, sollte die Beladung vor dem Fahrtantritt kritisch unter die Lupe genommen werden. DCC-Expertin Groß empfiehlt Reisenden, nur die Dinge mitzunehmen, die man im Urlaub wirklich benötigt: „Gerade in den Sommermonaten finden auf den Straßen häufig Polizeikontrollen statt. Dort wird das Fahrzeug auf die Waage gestellt und wer zu viel eingeladen hat, dem drohen unter Umständen Bußgelder.“ Sie empfiehlt, die Reiseutensilien einzeln zu wiegen und eine Checkliste zu führen. So kann man das Gewicht in etwa kontrollieren. Wer also beispielsweise noch die warmen Decken aus dem letzten Winterurlaub im Fahrzeug aufbewahrt, sollte sie vor dem Start in den Sommerurlaub ausladen. Beim Packen ist es wichtig, dass das schwere Gepäck immer nach unten verfrachtet und das leichte Gepäck darüber gestapelt wird. Die Ladung muss außerdem so gesichert sein, dass sie während der Fahrt nicht herumrutscht. Im Falle einer Vollbremsung darf nichts durchs Wageninnere schleudern. Denn dabei nehmen selbst leichte Gegenstände ein Vielfaches ihres Gewichts an und können die Insassen schwer verletzen.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Sucht

Cannabis ist und bleibt Einstiegsdroge

Soll man sogenannte weiche Drogen wie Cannabis legalisieren? Diese...[mehr erfahren]

Süchtige Mütter leben mit ihren Kindern

Der Verein „FrauSuchtZukunft ? Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger...[mehr erfahren]

Eine Droge auf dem Vormarsch

Methamphetamin – umgangssprachlich Crystal, Meth oder Ice genannt –...[mehr erfahren]

„Man muss bereit sein, zu kämpfen!“

Drogenberatungsstellen sind für Suchtgefährdete oder Abhängige häufig...[mehr erfahren]

Gegen Fälschungen vorgehen

Die Fälschungsschutzrichtlinie der Europäischen Kommission ist seit...[mehr erfahren]