< Gesundheitsgefahr aus dem Netz

Vorsicht beim App-Download!

Spannende Spiele, unterhaltsame Chatprogramme und clevere Anwendungen, die den Alltag einfacher machen: Mit einem Klick können sich Smartphone- und Tablet-Nutzer in App-Stores eine Vielzahl an Anwendungen herunterladen – viele davon auch kostenfrei. Beim Herunterladen von Apps sollte jedoch vorher immer geprüft werden, ob der Download auch risikofrei ist. Denn wer Apps von unseriösen Anbietern herunterlädt, läuft Gefahr, sich ungewollt Schadsoftware zu installieren, kostenpflichtige Abonnements abzuschließen oder von Spionage-Software überwacht zu werden.

Martin Müsgens

Referent bei der Landeszentrale für Medien Nordrhein-Westfalen, © LfM

Nach dem Download

Ist eine App heruntergeladen worden, kann eine Anti-Virus-App helfen, den Download auf seine Sicherheit hin zu überprüfen. Anti-Viren-Programme scannen das System regelmäßig auf schadhafte Anwendungen und auch App-Stores führen regelmäßig einen Sicherheitsscan durch. „Trotzdem ist ein Download aus dem App-Store und eine Anti-Virus-App auf dem Handy keine Garantie dafür, dass die App sicher ist“, merkt Müsgens an. Er empfiehlt zusätzlich, über den Mobilfunkanbieter eine Drittanbietersperre auf dem Mobilgerät einzurichten, die vor Abofallen und unbeabsichtigten Kosten schützt. Zudem sollte das Betriebssystem aktuell gehalten werden. So werden Sicherheitslücken geschlossen. Ist das eigene Smartphone von einem Virus befallen, sollte die schadhafte App direkt gelöscht werden. Das heißt aber nicht, dass es danach wieder sicher ist. Martin Müsgens erläutert: „Weil Apps teilweise auch im Hintergrund andere Apps installieren können, die dann unbemerkt weiterlaufen, sollte man sein Handy auch nach dem Löschen der schädlichen App noch einmal mit einem Anti-Virus-Programm auf Schadsoftware prüfen.“

Weitere Informationsangebote: klicksafe bietet Eltern und Jugendliche Infos rund um Apps und Smartphones. Handysektor ist ein Informationsportal für Jugendliche. Das Internet-ABC gibt Eltern, Kindern und Lehrern Tipps zum Umgang mit dem Smartphone. Die Broschüre „Smart mobil?!“ ist ein Angebot von klicksafe und Handysektor und enthält einen App-Check zur Beurteilung von Apps. Mit dem Angebot www.mediennutzungsvertrag.de können Eltern und Kinder Regeln zur Mediennutzung vereinbaren.

Klare Regeln und gemeinsame Überprüfung

Auch wenn in App-Stores immer wieder Apps von unseriösen Anbietern angeboten werden, ist die Installation über den App-Store sicherer als ein Download außerhalb des App-Stores. „Vor allem über das Android-Betriebssystem gibt es die Möglichkeit, Apps nicht über den App-Store, sondern über andere Internetseiten als Android-Package-Datei herunterzuladen. Das iOS-Betriebssystem ist hingegen geschlossener angelegt. Hier können Apps nur über den offiziellen App-Store von Apple runtergeladen werden“, erklärt der Experte. Ein Thema, das dem Referenten der Landeszentrale für Medien auch am Herzen liegt, ist die Medienkompetenz von Kindern. Im Hinblick auf den sicheren App-Download rät er Eltern dazu, klare Regeln zu vereinbaren: „Apps sollten immer erst nach gemeinsamer Rücksprache installiert werden und der App-Store sollte kindersicher eingerichtet werden, damit nur bestimmte Apps, die dem Alter des Kindes entsprechen, heruntergeladen werden können. Zudem sollten sich Eltern die App vorab anschauen.“

FL (26.01.2018)

Seite: << zurück12

Weitere Infos zum Thema Medikamentensucht

Gegen Fälschungen vorgehen

Die Fälschungsschutzrichtlinie der Europäischen Kommission ist seit...[mehr erfahren]

Besonders Frauen und ältere Menschen sind betroffen

In Deutschland gibt es fast zwei Millionen Medikamentenabhängige,...[mehr erfahren]

Patienten in der Krebstherapie sollten ihre Fahrtüchtigkeit individuell überprüfen

In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer...[mehr erfahren]

Pillen für mehr Leistung

Befristete Anstellungen, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck: Einige...[mehr erfahren]

Doping im Spitzensport

„Einer muss auspacken“

Die Meldungen rund um das „Nike Oregon Project“ und seinen...[mehr erfahren]