< Neue Regeln, Strafen sowie Schilder für Verkehrsteilnehmer

Audiopodcast: StVO-Novelle – Ende gut, alles gut?

Am 28. April 2021 ist die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Dem vorausgegangen war ein Jahr zuvor eine erste Fassung, die aufgrund eines Formfehlers wieder zurückgenommen werden musste. Was jetzt ein Jahr später in Kraft trat, weist im Vergleich zu den ursprünglichen Plänen von 2020 Änderungen auf, die Abschwächungen bedeuten. Wie schätzt die GdP diesen Umstand ein, wie praxistauglich sind die neuen Bestimmungen? Auskunft dazu gibt der GdP-Verkehrsexperte und NRW-Landesvorsitzende Michael Mertens.

 

 

Weitere Infos zum Thema Verkehrserziehung

Schulwegplan

Sichere Routen kennen und Gefahrenstellen meiden

Sobald Kinder eingeschult werden, sind sie häufig das erste Mal...[mehr erfahren]

Kinder in der Verkehrsunfallstatistik

Alle 24 Minuten verunglückt ein Junge oder Mädchen

Die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt oder sogar...[mehr erfahren]

Was man in einem Notfall tun sollte

Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte...[mehr erfahren]

Jugendliche Fahrradhelm

Influencer und Trendsportarten können helfen

In Deutschland besteht beim Fahrradfahren keine Helmpflicht. Laut...[mehr erfahren]

Wo kommt dein Fahrrad zum Stehen?

Damit du in brenzligen Situationen sicher halten kannst, musst du...[mehr erfahren]

Der Verkehrspolizist gibt Tipps

Im Verkehrsunterricht erklären dir dein Lehrer und ein Polizist, auf...[mehr erfahren]