< Gefahr durch Geisterfahrer

Erwachsene als Ziel von Cybermobbing

Den Begriff „Cybermobbing“ verbinden viele mit Kindern und Jugendlichen. Aber auch Erwachsene werden regelmäßig Ziel von Attacken im Netz. Von Beschimpfungen, das Verbreiten von Lügen bis hin zur Veröffentlichung von intimen Fotos reichen die Angriffe. Eine Umfrage des Vereins „Bündnis gegen Cybermobbing“ unter 4.000 Erwachsenen hat gezeigt, dass rund 30 Prozent der Befragten schon einmal Ziel von Cybermobbing waren. Fabian Herr, Projektleiter und Referent bei dem Verein, erklärt, was man tun kann, wenn man im Netz zur Zielscheibe wird.

Die verschiedenen Studien des Bündnisses gegen Cybermobbing stehen auf der Webseite zum Download bereit. Hier findet man auch eine Übersicht zu verschiedenen Anlaufstellen sowie Infos zum Präventionsprogramm „Wir alle gegen Cybermobbing“.

Hilfe und Unterstützung

Nicht jede Person, die Ziel von Cybermobbing wird, muss sich zwangsläufig auch als Opfer fühlen. Es kommt unter anderem auf die Häufigkeit und die Intensität des Mobbings sowie auf die eigene Resilienz an. „Cybermobbing kann für die Opfer gravierende Folgen haben. Wenn man ständig unter verbalem Beschuss ist, nagt das sehr am Selbstvertrauen. Nicht zuletzt geben 13 Prozent der Befragten sogar an, auch schon einmal an Suizid gedacht zu haben“ erklärt Fabian Herr. Wer unter Cybermobbing leidet, sollte sich Hilfe suchen. Unterstützung können unter anderem Beratungsstellen bieten. Manche Handlungen im Rahmen des Cybermobbings sind auch strafrechtlich relevant – etwa wenn jemand erpresst oder genötigt wird. „Es ist dann auf jeden Fall eine Überlegung wert, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Dazu ist es hilfreich, Beweise zu sammeln, zum Beispiel Screenshots zu machen oder Chatverläufe abzuspeichern“, rät der Experte. Eine Patentlösung, mit dem Mobbing umzugehen, gibt es nicht. „Es kommt immer auf den Einzelfall und das Umfeld an, etwa ob das Mobbing im privaten Bereich oder im Arbeitsumfeld stattfindet und ob die Person sich Unterstützung organisieren kann. Letztendlich ist es aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, es gar nicht erst zum Mobbing kommen zu lassen.“

SBa (Stand: 26.03.2021)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Fahrerassistenzsysteme

Wie funktioniert die moderne Technik?

Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme. Wie...[mehr erfahren]

Moderne Parkhäuser sind hell und kundenfreundlich

Viele Menschen fühlen sich in öffentlichen Gebäuden wie Parkhäusern...[mehr erfahren]

Flexible Radarfallen

Raser im Visier

Die Berliner Polizei sagt Rasern verstärkt den Kampf an. Seit Anfang...[mehr erfahren]

Darauf sollten Privatpersonen achten

Ob ätzend, entzündlich, explosiv oder giftig: Bei gefährlichen Gütern...[mehr erfahren]

Manipulationsversuche nehmen deutlich zu

Den Führerschein für das Auto oder das Motorrad zu erlangen, markiert...[mehr erfahren]