< Radweg oder Straße?

Jugend berät Jugend

Ob Aids, Drogen, Sexualität, Beziehungs- oder schulische Probleme – im Arbeitskreis „Jugend berät Jugend“ im rheinland-pfälzischen Landau können Jugendliche über alles sprechen, ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen.

Unterstützung für Jugendliche in besonderen Notlagen


Der Kontakt zu Gleichaltrigen hilft den Jugendlichen, Konfliktfähigkeit einzuüben und offen über schwierige Themen wie Suchtgefahren zu sprechen

© Ramesh Amruth, CC-Verlag

 

Ob Aids, Drogen, Sexualität, Beziehungs- oder schulische Probleme – im Arbeitskreis „Jugend berät Jugend“ im rheinland-pfälzischen Landau können Jugendliche über alles sprechen, ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen.

Sorgen und Probleme mit Gleichaltrigen teilen

Das Projekt „Jugend berät Jugend“ (JubeJu) der AIDS-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e. V. existiert seit 1998. Es ist eine sich wöchentlich treffende Gruppe gleichaltriger Jugendlicher und junger Erwachsener zwischen 15 und 25 Jahren. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche für die Themen Aids, Drogen und Sexualität zu sensibilisieren und so für einen offenen Umgang mit diesen Themen zu sorgen, sowie Toleranz zu schaffen. Weiterhin bietet „JubeJu“ die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen über Sorgen und Probleme, gleich welcher Art, auszutauschen und Konfliktfähigkeit einzuüben. Die Jugendlichen haben so die Möglichkeit, sich in einem geschützten und begleiteten Rahmen gegenseitig bei den altersspezifischen Sorgen und Problemen zu helfen und zu unterstützen. Sie können sich Rat und Tipps von anderen Jugendlichen zu den unterschiedlichsten Themen wie HIV, Aids, Sucht und Drogen holen. Auch Themen wie Schulstress, Stress mit den Eltern, Liebeskummer oder Coming Out werden besprochen. Das JubeJu-Team veranstaltet auch Beratungs- und Informationsveranstaltungen in Schulen, Jugendhäusern und Treffs. Hierbei kommt ein selbst entworfener Mit-Mach-Parcours zum Einsatz, der in spielerischer Form die Themen Aids, Drogen und Sexualität eingeht.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Vereinfachte Regelung sorgt für Klarheit

Bei Unfällen können schon wenige Minuten über Leben und Tod der Opfer...[mehr erfahren]

Richtiges Verhalten nach dem Verkehrsunfall

Wenn man in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, sollte man Ruhe...[mehr erfahren]

Mehr Sicherheit für Fahrzeuge

Diese Systeme sind ab 2022 Pflicht

Die EU will den Straßenverkehr sicherer machen. Dabei sollen neue...[mehr erfahren]

Das Motorrad ergonomisch richtig einstellen

Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen...[mehr erfahren]

Sicherungssysteme richtig einsetzen

Viele Hunde finden Autofahren toll, Katzen hingegen mögen es meist...[mehr erfahren]