< Vorsicht, Sekundenschlaf!

Kokainlieferung im Körper

Im Jahr 2016 wurde eine junge Kolumbianerin am Frankfurter Flughafen vom Zoll überprüft und festgenommen. Sie hatte versucht, Kokain in präparierten Brustimplantaten nach Deutschland einzuführen. Damit wollte sie das Schulgeld für ihre drei Kinder bezahlen. Die Frau ist längst kein Einzelfall. Immer wieder versuchen so genannte „Bodypacker“, Rauschmittel innerhalb ihres Körpers zu transportieren. Meist werden mit Kokain gefüllte Plastikbeutel vor der Abreise heruntergeschluckt, um sie am Bestimmungsort wieder auszuscheiden. Dadurch soll das Entdeckungsrisiko beim Transport minimiert werden. Das ist nicht nur illegal, sondern kann auch lebensbedrohlich sein. Denn platzt ein Beutel im Körper auf, kann das zu schweren gesundheitlichen Schäden führen – bis hin zum Tod.

Drogenschmuggel durch „Bodypacking“

Beim Körperschmuggel wird Kokain in Plastikbeutel verpackt

© Zollfahndungsamt Frankfurt am Main

 

Im Jahr 2016 wurde eine junge Kolumbianerin am Frankfurter Flughafen vom Zoll überprüft und festgenommen. Sie hatte versucht, Kokain in präparierten Brustimplantaten nach Deutschland einzuführen. Damit wollte sie das Schulgeld für ihre drei Kinder bezahlen. Die Frau ist längst kein Einzelfall. Immer wieder versuchen so genannte „Bodypacker“, Rauschmittel innerhalb ihres Körpers zu transportieren. Meist werden mit Kokain gefüllte Plastikbeutel vor der Abreise heruntergeschluckt, um sie am Bestimmungsort wieder auszuscheiden. Dadurch soll das Entdeckungsrisiko beim Transport minimiert werden. Das ist nicht nur illegal, sondern kann auch lebensbedrohlich sein. Denn platzt ein Beutel im Körper auf, kann das zu schweren gesundheitlichen Schäden führen – bis hin zum Tod.

Kein neues Phänomen

Vor mehr als 30 Jahren wurde am Flughafen in Frankfurt am Main der erste Fall von Körperschmuggel bekannt. Damals wurde immer öfter versucht, auf diese Weise Heroin aus Indien und Nepal nach Deutschland zu importieren. Ende der 1980er Jahre machten sich auch die südamerikanischen Drogenkartelle diese ungewöhnliche Transportmethode zu Eigen. „Mittlerweile handelt es sich bei der Schmugglerware in 90 Prozent der Fälle um Kokain. Selten sind aber auch mal Diamanten oder Bargeld dabei“, erklärt Hans-Jürgen Schmidt vom Zollfahndungsamt Frankfurt am Main. Um die Jahrtausendwende erlebte das Geschäft mit den wertvollen Plastikbeuteln einen regelrechten Boom. Damals wurden jährlich bis zu 100 Kuriere vom Frankfurter Flughafenzoll aus dem Verkehr gezogen. Mit den Sicherheitsverschärfungen nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 ging die Schmugglerrate jedoch drastisch zurück. So wurden 2015 nur 15 Körperschmuggler in Frankfurt überführt – 2016 waren es sogar nur noch zwölf. „Aber das sind natürlich nur die Fälle, in denen wir die Kuriere fassen konnten. Die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher“, fügt der Experte hinzu.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Reifen, Licht und Scheiben

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wird es Zeit für...[mehr erfahren]

Mehr Tote und Verletzte

Die Verkehrsunfallstatistik 2022

Die Polizei nahm im Jahr 2022 etwa 2,4 Millionen Unfälle auf. Das...[mehr erfahren]

Das Motorrad ergonomisch richtig einstellen

Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen...[mehr erfahren]

Was müssen Autofahrer beachten?

Die Anzahl an zugelassenen Elektroautos in Deutschland überstieg Ende...[mehr erfahren]

Toter Winkel bei Lkw und Bussen

Mehr Sicherheit durch Abbiegeassistenten

Im März 2019 starb auf der Hamburger Allee in Hannover ein...[mehr erfahren]