< Verkehrsunfallopfer nicht allein lassen

Handel mit Rauschgift nimmt zu

Die Zahl der Rauschgift-Handelsdelikte ist 2021 um 2,9 Prozent auf 55.941 Fälle gestiegen. Das geht aus dem „Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2021“ des Bundeskriminalamts (BKA) hervor. Noch alarmierender ist die Zahl der Todesfälle: 1.826 Menschen starben im vergangenen Jahr an den Folgen ihrer Drogensucht. Das ist eine Steigerung um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 1.581 Todesfälle dokumentiert wurden. Die häufigsten Todesursachen waren der Konsum von Heroin und Opiat-Substitutionsmitteln.

Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2021 veröffentlicht


Der Handel mit Rauschgift ist auch 2021 weiter gestiegen

© Syda Productions/stock.adobe.com

 

Die Zahl der Rauschgift-Handelsdelikte ist 2021 um 2,9 Prozent auf 55.941 Fälle gestiegen. Das geht aus dem „Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2021“ des Bundeskriminalamts (BKA) hervor. Noch alarmierender ist die Zahl der Todesfälle: 1.826 Menschen starben im vergangenen Jahr an den Folgen ihrer Drogensucht. Das ist eine Steigerung um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 1.581 Todesfälle dokumentiert wurden. Die häufigsten Todesursachen waren der Konsum von Heroin und Opiat-Substitutionsmitteln.

Meisten Delikte entfallen auf Cannabis

Drogenhandel gehört zu den wesentlichen Einnahmequellen der organisierten Kriminalität

© pressmaster/stock.adobe.com

361.000 Rauschgiftdelikte wurden laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2021 registriert. Das sind 1,3 Prozent weniger als im Jahr davor. Auch bei der Zahl der Tatverdächtigen ist ein Rückgang von 1,4 Prozent auf 280.840 Personen zu verzeichnen. Doch das kann nicht als positiver Trend gedeutet werden. Denn demgegenüber stehen die steigenden Mengen an sichergestellten Drogen, insbesondere von Kokain und Methamphetamin. So hat sich die Menge des sichergestellten Kokains im Berichtsjahr 2021 mit mindestens 23 Tonnen mehr als verdoppelt (2020: mindestens 11 Tonnen). Bei Methamphetamin stieg die sichergestellte Menge um 25 Prozent auf etwa 363,1 Kilogramm (2020: circa 290,5 kg) über alle Erscheinungsformen der Droge hinweg, also pulverförmig, kristallin und flüssig. Cannabis bleibt mit einem Anteil von rund zwei Dritteln an allen Rauschgiftdelikten die Drogenart mit der weitaus höchsten Zahl an Handels- und auch konsumnahen Delikten. Doch auch synthetische Drogen spielen weiterhin eine bedeutende Rolle. Die hohe Verfügbarkeit von Amphetamin und Ecstasy auf dem nationalen und internationalen Markt wird durch die großen Produktionskapazitäten in den Niederlanden gewährleistet. Dass die Niederlande zudem bei der Herstellung von Crystal Meth an Bedeutung gewonnen haben, wurde im Rahmen von Sicherstellungen in Deutschland deutlich. Das Internet hat sich mittlerweile als Vertriebs- und Bezugsmöglichkeit von Rauschgift etabliert. Neben anderen illegalen Waren werden vor allem Drogen auf den Handelsplattformen im Darknet angeboten.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Warum Warnweste und Verbandskasten ins Auto gehören

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob...[mehr erfahren]

Das Sitzen, Bremsen und Abstandhalten sind die größten Schwächen

Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk,...[mehr erfahren]

Fahrraddaten mobil dabei

Hilfe bei gestohlenen Fahrrädern

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sind die Fahrraddiebstähle...[mehr erfahren]

Fahrzeuge regelmäßig in der Werkstatt checken lassen

Sicherheitsmängel an Fahrzeugen sind immer wieder der Grund für...[mehr erfahren]

Das Motorrad ergonomisch richtig einstellen

Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen...[mehr erfahren]