< Sichere Anhängerladung

Wenig Datenschutz bei Smart-TVs

Die so genannten Smart- oder Hybrid-TVs werden immer beliebter. Mit ihnen kann man direkt über das Fernsehen ins Internet gehen, Filme aus Online-Videotheken in Echtzeit abrufen, Apps herunterladen oder über die eingebaute Kamera Videokonferenzen abhalten – all das ist möglich. Aber die neuen High-Tech-Geräte bergen auch einige Risiken. So ist es etwa um den Datenschutz von Nutzern bislang nicht besonders gut bestellt. Sabine Petri von der Verbraucherzentrale NRW erklärt, was man über Smart-TVs in Sachen Datensicherheit wissen sollte.

Die Hersteller sind in der Pflicht


Smart-TVs sind mit den gleichen Risiken verbunden wie Computer

© lucadp, fotolia

 

Die so genannten Smart- oder Hybrid-TVs werden immer beliebter. Mit ihnen kann man direkt über das Fernsehen ins Internet gehen, Filme aus Online-Videotheken in Echtzeit abrufen, Apps herunterladen oder über die eingebaute Kamera Videokonferenzen abhalten – all das ist möglich. Aber die neuen High-Tech-Geräte bergen auch einige Risiken. So ist es etwa um den Datenschutz von Nutzern bislang nicht besonders gut bestellt. Sabine Petri von der Verbraucherzentrale NRW erklärt, was man über Smart-TVs in Sachen Datensicherheit wissen sollte.

Der Fernseher als Computer

„Das Grundproblem ist: Vielen Verbrauchern ist gar nicht bewusst, dass es sich bei den Geräten mehr um einen Computer handelt als um einen Fernseher. Smart-TVs können im Prinzip alles, was auch ein Computer kann. Im Fokus steht dabei natürlich die Internetfunktion – mit allen Risiken, die damit verbunden sind“, erklärt die Verbraucherschützerin. Ein Problem: Wenn man das Gerät zum ersten Mal einschaltet und konfiguriert, werden häufig bereits direkt Daten an den Hersteller übertragen. „Viele, die ein solches Gerät kaufen, nutzen es immer noch primär als Fernsehgerät. Die Internetfunktion spielt für sie vielleicht noch eine untergeordnete Rolle. Dennoch findet ein Datenaustausch statt, sobald das Gerät ans Internet angeschlossen ist: Wann ich mir etwas ansehe, was ich ansehe, wann ich umschalte, die IP-Adresse, über die ich eindeutig identifizierbar bin – all das kann abgerufen werden – und das oft alles ohne Wissen und Einverständnis des Nutzers“, betont Petri.

Sabine Petri, Juristin Soziale Netzwerke

Verbraucherzentrale NRW, © Vebraucherzentrale NRW

Nichts ist geheim

Je mehr Dienste man nutzt, desto konkreter werden diese Daten und desto konkreter werden die Nutzerprofile, die sich daraus ableiten lassen. Je nachdem wie die Daten kombiniert werden, lässt sich daraus viel über eine Person erfahren. Käufe über das Internet lassen etwa Aussagen über das Konsumverhalten und die Einkommensverhältnisse zu oder darüber, zu welcher Zeit im Monat man finanziell liquide ist. Auch über den Tagesablauf oder sogar den Gesundheitszustand, wenn man etwa auf Gesundheitsportalen surft oder bestimmte Apps nutzt, lassen sich Rückschlüsse ziehen. Diese Daten sind vor allem für werbetreibende Unternehmen viel wert. „Man sollte sich bewusst machen: Was normalerweise geschieht, wenn ich am Computer sitze und im Internet surfe, geschieht nun auch, wenn ich diese Dienste über den Fernseher nutze“, gibt Sabine Petri zu Bedenken. Diese Daten gehen dabei nicht nur an den Hersteller des Geräts, sondern gegebenenfalls auch an den genutzten App-Store oder die Fernsehsender. Die Hersteller seien daher in der Pflicht, für mehr Transparenz zu sorgen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr

Mobilitätswandel bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheitsarbeit

Regulierte Geschwindigkeit, Robotertaxis, Parks und Fahrradwege, wo...[mehr erfahren]

Was müssen Autofahrer beachten?

Die Anzahl an zugelassenen Elektroautos in Deutschland überstieg Ende...[mehr erfahren]

Schutzplanken können Leben retten

Von Bäumen gesäumte Landstraßen sehen zwar schön aus, bergen für...[mehr erfahren]

Schaulustigen drohen Bußgelder und Freiheitsstrafen

Szenen mit Schaulustigen, die verunglückte Personen an der...[mehr erfahren]

Rechte und Pflichten von Autofahrenden

Manche Autofahrerinnen und Autofahrer sind verunsichert, wenn sie in...[mehr erfahren]