< Genauigkeit und viel Geduld

Das Einbruchschutz-ABC

Die Abkürzung bedeutet „Überfallmeldeanlage“ bzw. „Einbruchmeldeanlage“. So nennen die Fachleute Alarmanlagen, über die im Fall eines Einbruchs automatisch Sicherheitskräfte wie Wach- und Sicherheitsunternehmen oder die Polizei alarmiert werden.

Türblatt

Darunter versteht der Fachmann das, was man umgangssprachlich die „Tür“ nennt. Eine 4 cm dicke Vollholztür ist beispielsweise aus sicherheitstechnischer Sicht eine gute Lösung. 

Türband

Damit ist das Metallband gemeint, das in der Schmalseite der Tür eingelassen ist. Spezielle Sicherungen wie zum Beispiel Hintergreifhaken erschweren den Einbrechern das Aufhebeln der Tür an der linken Seite. 

Zargen

Das ist eine andere Bezeichnung für die Türrahmen.

Einbau eines Querriegelschlosses

© Dan Race, fotolia

Querriegelschloss

Ein massives Metallband auf der Außenseite der Tür, dessen Schließkästen rechts und links fest im Mauerwerk verankert sind. Die Querverriegelung wird mit einem Schloss in der Mitte des Querriegels ge- und entsichert.

Sperrbügel

Diese innen am Türschloss angebrachten Bügel stellen eine Türspaltsperre da. Sie erlauben es, die Tür nur einen Spalt breit zu öffnen, um sich über die Absichten der Personen vor der Tür klar zu werden. So muss man nicht fürchten, dass durch das Herunterdrücken der Türklinke die Tür sofort ganz von außen aufgestoßen werden kann.

Getriebe (Fenster)

Das Getriebe ist ein Bestandteil des Fensterbeschlages. Durch die Bewegung des Fenstergriffs öffnet oder schließt es das Fenster.

Ecklager

Das Ecklager trägt das Gewicht des Fensterflügels.

Schere

Die Schere bildet, in Verbindung mit dem Ecklager, die Drehachse eines Fensters. Durch sie lässt sich ein Fenster drehen (also öffnen) oder kippen.

Fachanbieter Einbruchschutz

Auf unserem Portal finden Sie Unternehmen, die mechanische und elektronische Sicherheitstechnik anbieten. Dazu haben wir eine Datenbank mit Fachfirmen für Einbruchsschutz aufgebaut, die Ihnen bei der Sicherung Ihrer Wohnung / Ihres Hauses oder aber auch Ihres Firmensitzes behilflich sein können.  Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter Einbruchschutz.

Seite: << zurück12

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Ein Präzedenzfall unterlassener Hilfeleistung

Am frühen Morgen des 13. März 1964 fährt die junge New Yorkerin Kitty...[mehr erfahren]

Selbstverständlich helfen

Nicht nur Menschen, die im Rampenlicht der Medien stehen, sind...[mehr erfahren]

Respekt Coaches im Einsatz an Schulen

Für ein gesundes Klassenklima und einen guten Zusammenhalt in der...[mehr erfahren]

Provokationstheater in Bussen

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation:...[mehr erfahren]

Selbstbehauptungskurse für Kids in Bayern

Das Polizeipräsidium München bietet Selbstbehauptungs- und...[mehr erfahren]