< Die Intensität der Gewalt macht sprachlos

„Modedroge" Lachgas

Lachgas wird laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen (EMCDDA) bei jungen Menschen immer beliebter. Dass viele das frei verkäufliche Gas für einen kurzen Rausch inhalieren, kann jedoch gefährliche Folgen haben. Unter anderem besteht das Risiko von Lähmungen und einer psychischen Abhängigkeit. Die Niederlande haben bereits reagiert und die Substanz auf die Liste der verbotenen Rauschmittel gesetzt. In Deutschland sind der Erwerb, Besitz und Konsum von Lachgas hingegen absolut legal.

Legal, aber gefährlich

© _Corinne/stock.adobe.com

 

Lachgas wird laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen (EMCDDA) bei jungen Menschen immer beliebter. Dass viele das frei verkäufliche Gas für einen kurzen Rausch inhalieren, kann jedoch gefährliche Folgen haben. Unter anderem besteht das Risiko von Lähmungen und einer psychischen Abhängigkeit. Die Niederlande haben bereits reagiert und die Substanz auf die Liste der verbotenen Rauschmittel gesetzt. In Deutschland sind der Erwerb, Besitz und Konsum von Lachgas hingegen absolut legal.

Konsum in Europa steigt

Lachgas ist der gängige Begriff für Distickstoffmonoxid (N2O). Das farblose Gas mit süßlichem Geruch eignet sich sowohl zu medizinischen als auch zu industriellen Zwecken. In der Medizin wurde Lachgas erstmals 1844 vom Zahnarzt H. Wells eingesetzt, denn Lachgas hat eine schmerzstillende, betäubende Wirkung. Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen (EMCDDA) sieht Lachgas derzeit als Party- bzw. Modedroge auf dem Vormarsch. Die EU-Behörde blickt in einem aktuellen Bericht mit Sorge auf aktuelle Fallstudien, die auf einen steigenden Konsum in vielen EU-Ländern vor allem bei jungen Menschen hinweisen. „Die zunehmende Nutzung von Distickstoffmonoxid zur Aufheiterung in manchen Regionen Europas ist besorgniserregend“, sagte der Leiter der in Lissabon ansässigen EU-Behörde, Alexis Goosdeel. In ihrem Bericht spricht die Behörde von einer dritten großen Nutzungsperiode von Lachgas – nach seiner Entdeckung 1772, als das Gas als bürgerliche Droge verwendet wurde, und einer zweiten Konsumwelle ab den späten 1960er-Jahren. Konsumspitzenreiter sind offenbar die Niederlande, wo Lachgas bereits die am häufigsten verwendete Droge unter Schülern sein soll. Aber auch in Deutschland nehme der Konsum unter Jugendlichen deutlich zu: In Großstädten wie Frankfurt berichten die Entsorgungsbetriebe, dass sie von den Straßen häufig Ballons und Kartuschen wegräumen müssen, aus denen das Gas konsumiert wird. Der besondere Reiz liegt für Jugendliche vor allem in der leichten und kostengünstigen Verfügbarkeit. Denn Lachgas kann völlig legal erworben werden und wird zum Beispiel als Treibgas in Spraydosen und als Aufschäummittel in Sahnespenderkapseln angeboten. Schülerinnen und Schüler kaufen Lachgas im Supermarkt oder bei Internethändlern wie Amazon je nach Größe bereits ab 50 Cent. Mittlerweile gibt es außerdem eigene Online-Shops und Social-Media-Accounts, die das Gas in Geschmacksrichtungen wie Pfirsich, Erdbeere oder Mango verkaufen. Beim aktuellen Hype um Lachgas spielt möglicherweise auch die Internetplattform Tiktok eine Rolle. Im Moment posten viele Jugendliche Kurz-Videos von ihren Lachgas-Challenges, die dadurch eine schnelle und große Verbreitung finden.

Schnelle Wirkung, kurzer Rausch

In der Partyszene wird Lachgas meist aus Ballons oder direkt aus Sahnespenderkapseln inhaliert. Den Rausch erleben die meisten als mild und angenehm, etwa als Trance oder wohlige Entspannung. „Wird Lachgas als Schnüffelstoff eingeatmet, so tritt nach wenigen Sekunden ein Rausch ein, bei dem schwache Halluzinationen, Wärme- und Glücksgefühle empfunden werden“, erläutert eine Sprecherin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dieser Rauschzustand halte allerdings nur wenige Minuten an, da Lachgas zügig wieder abgeatmet wird. Aus diesem Grund sei Lachgas laut EU-Experte Goosdeel in erster Linie ein Zeitvertreib für Jugendliche, die sonst keine oder nur wenig Drogenerfahrung haben. Für erfahrene Drogenkonsumenten sei das Gas uninteressant.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Eine Stadt zeigt Gesicht

„Hinsehen – Handeln – Helfen“ – so lautet das Motto der Goslarer...[mehr erfahren]

Selbstbehauptungskurse für Kids in Bayern

Das Polizeipräsidium München bietet Selbstbehauptungs- und...[mehr erfahren]

Tipps zur Vorbeugung und Deeskalation

Die Pöbelei in der Bahn, die Schlägerei vor der Disko, der nächtliche...[mehr erfahren]

Provokationstheater in Bussen

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation:...[mehr erfahren]

Ein Präzedenzfall unterlassener Hilfeleistung

Am frühen Morgen des 13. März 1964 fährt die junge New Yorkerin Kitty...[mehr erfahren]