< Unfallfolgen – hautnah vermittelt

Sicher durch den Verkehr mit dem Raben Rudi

Vorschulkinder und Schulanfänger gehören mit zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern. Umso wichtiger ist es, dass sie frühzeitig das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen. Am besten geht das auf spielerische Weise und mit Hilfe der Puppenbühne der Polizei Leipzig. Birgit Schuster und ihre Kollegin Peggy Schwara erklären den Kindern zusammen mit dem Raben „Rudi Schlaumeier“, worauf man im Verkehr achten muss.

Die Polizei-Puppenbühne Leipzig


Polizistin Peggy Schwara erklärt dem Raben Rudi, worauf beim Überqueren der Fahrbahn zu achten ist

© Polizei Leipzig

 

Vorschulkinder und Schulanfänger gehören mit zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern. Umso wichtiger ist es, dass sie frühzeitig das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen. Am besten geht das auf spielerische Weise und mit Hilfe der Puppenbühne der Polizei Leipzig. Birgit Schuster und ihre Kollegin Peggy Schwara erklären den Kindern zusammen mit dem Raben „Rudi Schlaumeier“, worauf man im Verkehr achten muss.

20 Jahre Puppenbühne Leipzig

Die Polizei-Puppenbühne gibt es in Leipzig schon seit 1995. Gegründet wurde sie, nachdem die bekannte Puppenbühne der Polizei Düsseldorf Mitte der 1990er Jahre auf der Leipziger Automesse gastierte. „Eine Kollegin hatte den Auftritt damals gesehen und dachte sofort: So etwas brauchen wir auch! Also haben wir uns gemeinsam an die Arbeit gemacht: Kollegen haben uns eine professionelle Bühne gebaut und eine Puppenspielerin hat uns Tipps zur Umsetzung eines Stücks gegeben“, berichtet Polizeihauptmeisterin Birgit Schuster.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Selbstverständlich helfen

Nicht nur Menschen, die im Rampenlicht der Medien stehen, sind...[mehr erfahren]

Respekt Coaches im Einsatz an Schulen

Für ein gesundes Klassenklima und einen guten Zusammenhalt in der...[mehr erfahren]

Was muss ich, was darf ich, was kann ich?

In kritischen Situationen kann Zivilcourage anderen Menschen helfen,...[mehr erfahren]

„Mach' meinen Kumpel nicht an!

Initiative gegen Rassismus und für ein soziales Miteinander

Fremdenfeindliche Sprüche und rassistische Parolen werden nicht nur...[mehr erfahren]

Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?

Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]