< Sicher durch den Verkehr mit dem Raben Rudi

„Sicher zur Schule“ in Bautzen

Wenn nach den Sommerferien die Schule wieder beginnt, heißt es für alle Verkehrsteilnehmer: „Aufgepasst – Schulanfänger unterwegs!“ Die Polizei Bautzen ist Mitglied im Projekt „Sicher zur Schule“, an dem sich unter anderem auch andere Träger der Verkehrssicherheit aus Kommunen und Gemeinden sowie Vereine beteiligen.

Gemeinsam Unfälle von Kindern vermeiden


Aktion „Blitz für Kids“: Kinder unterstützen die Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen

© Polizeidirektion Görlitz

 

Wenn nach den Sommerferien die Schule wieder beginnt, heißt es für alle Verkehrsteilnehmer: „Aufgepasst – Schulanfänger unterwegs!“ Die Polizei Bautzen ist Mitglied im Projekt „Sicher zur Schule“, an dem sich unter anderem auch andere Träger der Verkehrssicherheit aus Kommunen und Gemeinden sowie Vereine beteiligen.

Nicht der kürzeste, sondern der sicherste Schulweg

„Wir arbeiten mit allen Beteiligten gemeinsam daran, den Schulweg für die Kinder möglichst sicher zu gestalten. Dazu gehört zum Beispiel, den Kindern das richtige Verhalten im Verkehr nahezubringen. Weitere Bausteine sind eine sichere Schulweggestaltung, die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer, aber auch Tipps für die Eltern“, erklärt Mario Steiner, Leiter des Streifendienstes des Polizeireviers in Bautzen. Die Kommunen stellen zum Beispiel „Schulwegpläne“ zur Verfügung. Darin werden die Schulwege extra erfasst, damit sich die Eltern besser orientieren und den sichersten Schulweg auswählen können. „Es geht nicht darum, den Kindern den kürzesten Schulweg zu zeigen, sondern den sichersten. Auch im Bereich Straßenbau sind im Rahmen des Projekts einige Maßnahmen ergriffen worden, um besonders die Schulwege möglichst sicher zu gestalten. „Es hat einige Umbauten gegeben, an manchen Stellen gibt es nun Fußgängertunnel oder Ampelübergänge, die vor allem für Kinder besser zu nutzen sind“, so der Polizeioberrat.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Selbstbehauptungskurse für Kids in Bayern

Das Polizeipräsidium München bietet Selbstbehauptungs- und...[mehr erfahren]

Tipps zur Vorbeugung und Deeskalation

Die Pöbelei in der Bahn, die Schlägerei vor der Disko, der nächtliche...[mehr erfahren]

Mit Carl Philipp Rudolfi, Erste-Hilfe-Ausbilder beim Malteser Hilfsdienst

In diesem Video informiert Carl Philipp Rudolfi vom Malteser...[mehr erfahren]

Sicher im Wasser

Wie bewahrt man Kinder vor dem Ertrinken?

Nur etwa jedes zweite Kind kann nach der Grundschule sicher...[mehr erfahren]

Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?

Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]