< Was tun, wenn etwas passiert ist?

Der Gefahren-Radar

Der Radarschirm zeigt dir Risiken im Straßenverkehr an.

Im Straßenverkehr müssen alle Teilnehmer achtsam sein.

An Ausfahrten werden Fahrradfahrer leicht übersehen.

© Gerhard Zerbes, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V., Bonn

 

Der Radarschirm zeigt Dir Risiken im Straßenverkehr an.

Vorsicht Fußgänger

Radwege führen oft an Orten vorbei, an denen viele Fußgänger unterwegs sind. Zum Beispiel an Supermärkten, Busstationen oder Kinos. Oft sind die Menschen hier in Eile. Dann schauen sie sich nicht um, bevor sie über die Straße oder den Radweg laufen. Deshalb solltest du immer bereit zum Bremsen sein. Achte auch rechtzeitig auf Menschen, die mit ihren Hunden spazieren gehen: Wenn ein Hund dir vor das Fahrrad läuft, ist es schwer, auszuweichen. Wer immer wieder aufmerksam nach vorne und zu beiden Seiten schaut, kommt sicher an!

Vorsicht Kreuzung

An Kreuzungen die Übersicht zu behalten, ist nicht einfach. Autos und Radfahrer wollen dort oft in unterschiedliche Richtungen weiterfahren. Wenn hier jemand einen Fehler macht, ist schnell ein Unfall passiert. Verhalte dich dort also möglichst eindeutig und gib klare Handzeichen, wenn du abbiegen willst. Rechne außerdem damit, dass Autofahrer vergessen zu blinken oder dich übersehen. Suche deshalb den Blickkontakt und halte immer genug Abstand.

Vorsicht Radfahrer

Du hast bestimmt schon selbst gesehen, wie manche Radfahrer trotz roter Ampel einfach weiterfahren. Verlass dich deshalb nicht darauf, dass die Anderen sich richtig verhalten. Auch wenn du Grün hast, kann dir ein Radfahrer überraschend in die Quere kommen. Sehr gefährlich sind auch Geisterfahrer, die dir auf dem Radweg in falscher Richtung entgegenkommen. Dann gilt: Rechts bleiben, langsam fahren oder anhalten und notfalls auf den Gehweg ausweichen – nie zur Straße.

Charlie rät: Sei an Kreuzungen und Einmündungen besonders vorsichtig!

© Frank Robyn-Fuhrmeister, VDP

Vorsicht Auto

Ein Zusammenstoß mit einem Auto kann für einen Fahrradfahrer böse ausgehen. Darum benutzt du am besten Fahrradwege und sorgst dafür, dass man dich auf dem Rad immer gut sehen kann. Nutz die Klingel, wenn dir ein Auto zu nah kommt. Auch an parkenden Autos solltest du vorsichtig und mit genügend Seitenabstand (mindestens 1 Meter!) vorbeifahren. Es könnte sein, dass jemand schnell die Tür aufmacht und du nicht mehr ausweichen kannst.

Vorsicht Ausfahrt

Grundstücke, Parkhäuser oder Tankstellen haben Ausfahrten für Autos. Viele dieser Ausfahrten führen über Fahrradwege auf die Straße. Manche Autofahrer übersehen die Radfahrer auf diesen Fahrradwegen. Das passiert besonders leicht, wenn die Sicht zur Seite durch eine Mauer oder Hecke versperrt ist. Deshalb solltest du immer langsam auf Ausfahrten zufahren. Benutze die Klingel, um auf dich aufmerksam zu machen und sei immer bereit, zu bremsen.

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Geräte zur Warnung vor Radarkontrollen im Fahrzeug sind verboten

Das Gesetz ist nicht neu, die Empörung dennoch groß: Als die...[mehr erfahren]

Patienten in der Krebstherapie sollten ihre Fahrtüchtigkeit individuell überprüfen

In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer...[mehr erfahren]

Per Einbruch zum Pkw-Schlüssel

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß auch wieder...[mehr erfahren]

Schaulustigen drohen Bußgelder und Freiheitsstrafen

Szenen mit Schaulustigen, die verunglückte Personen an der...[mehr erfahren]

Richtig vorbereitet starten

Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der...[mehr erfahren]

„Es muss gleiches Recht für alle gelten“

Ein Verkehrsunfall kann eine Lebensplanung in nur wenigen Sekunden...[mehr erfahren]

Der vermeintlich sichere Weg zur Schule

Ein gewöhnlicher Montagmorgen im Herbst. Vor vielen Schulen in...[mehr erfahren]

Nicht von günstigen Preisen locken lassen!

In Zeiten von niedrigen Zinsen interessieren sich viele Menschen...[mehr erfahren]

Polizeikontrollen sorgen für mehr Sicherheit

Die Autobahnpolizei ist unter anderem für Lkw-Kontrollen zuständig....[mehr erfahren]

Wie man das Auto ordnungsgemäß abstellt

Viele Autos, wenig Platz: Vor allem in deutschen Großstädten sind...[mehr erfahren]