< Autofahren unter Drogeneinfluss

Hilfe rufen – aber richtig!

Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte Personen brauchen so schnell wie möglich einen Arzt. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, wie man einen Notruf richtig durchführt.

Was man in einem Notfall tun sollte


Charlie rät: Merke dir die 112!

Illustration: © Frank Robyn-Fuhrmeister, VDP

 

Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte Personen brauchen so schnell wie möglich einen Arzt. Deshalb ist es wichtig, dass Du weißt, wie man einen Notruf richtig durchführt.

Die Notruf-Nummer 112

Wenn Du bei einem Unfall Hilfe rufen willst, wählst Du in ganz Deutschland die 112. Du bist dann mit der Notrufzentrale verbunden, die einen Krankenwagen zum Unfallort schicken kann. Dieser Anruf ist auch vom Handy kostenlos.

Die 5 W´s beantworten

Die Notrufzentrale braucht Informationen von Dir:

  • Wo ist der Unfall?
    Sag den Straßennamen und wenn möglich eine Hausnummer. Kennst Du Dich nicht aus, frag einen Passanten!
  • Was ist passiert?
    Beschreibe ganz kurz, worum es geht. Zum Beispiel: „Ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer!“
  • Wie viele Verletzte gibt es?
    Gib an, wie vielen Personen etwas passiert ist!
  • Wer ist verletzt?
    Kannst Du etwas über die Personen sagen, die verletzt sind: Kind, Frau oder Mann, alt oder jung?
  • Welche Verletzungen kannst Du sehen?
    Zum Beispiel: Die Person blutet am Kopf oder am Bein.

Warte, bis die Notrufzentrale das Gespräch beendet! Vielleicht hat sie noch andere wichtige Fragen. Leg also nicht einfach auf!

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Reifen, Licht und Scheiben

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wird es Zeit für...[mehr erfahren]

Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?

Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]

Schutzplanken können Leben retten

Von Bäumen gesäumte Landstraßen sehen zwar schön aus, bergen für...[mehr erfahren]

Aufnahmen zur Klärung von Unfällen zulässig

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann die Fahrt durch eine...[mehr erfahren]

Abwicklung nach dem Unfall

Nach einem Unfall stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen: Wer...[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]

Wann kann man gebuchte Reisen kostenfrei stornieren?

Türkei, Ägypten, Frankreich, Tunesien: Die Terroranschläge in...[mehr erfahren]

Richtig beladen, richtig fahren

Großeinkäufe aus dem Baumarkt nach Hause schaffen, Laub aus dem...[mehr erfahren]

Vor allem im Internet ist Vorsicht geboten

Kaum eine Berufsgruppe wird so oft als Beispiel für unseriöses...[mehr erfahren]

Sinnvoll oder überflüssig?

Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft vor...[mehr erfahren]