< Menschen im Rollstuhl sicher ans Ziel bringen

Diebstahl in Krankenhäusern

Immer wieder berichten Patienten nach Aufenthalten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, dass ihnen während ihres Krankenhausaufenthaltes etwas gestohlen worden sei. Daher empfiehlt die Kreispolizeibehörde Unna den Patientinnen und Patienten, ihre Wertsachen im Krankenhaus möglichst nicht offen liegen zu lassen.

Achten Sie beim Krankenhausaufenthalt auf Ihre Wertsachen

Diebe nutzen die unübersichtliche Situation in Krankenhäusern aus

© ediarmin1930, fotolia 

 

Immer wieder berichten Patienten nach Aufenthalten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, dass ihnen während ihres Krankenhausaufenthaltes etwas gestohlen worden sei. Daher empfiehlt die Kreispolizeibehörde Unna den Patientinnen und Patienten, ihre Wertsachen im Krankenhaus möglichst nicht offen liegen zu lassen.

Das Krankenhauspersonal ist mit der Pflege der Patienten mehr als ausgelastet 

© Mike Witschel, mev-Verlag

Die besondere Situation in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen macht es Dieben einfach, an Beute zu gelangen: Eine unkontrollierte und unübersichtliche Anzahl an Besuchern macht es für die Pflegekräfte nahezu unmöglich, fremde Personen bei einem professionellen Diebstahl zu ertappen. Dem Pflegepersonal ist es durch ihre ohnehin schon fordernde Arbeit unmöglich, jeden zu kontrollieren, der sich auf einer Station aufhält. Hinzu kommt, dass Patienten für Untersuchungen, Operationen oder andere gesundheitliche Maßnahmen häufig ihre Zimmer verlassen müssen. Dort zurückgelassene Wertsachen sind für die Täter dann leichtes Diebesgut. Besonders ältere Patienten haben ihre Wertsachen gerne bei sich und nehmen diese zu einem Krankenhausaufenthalt einfach mit, was für die Täter einen zusätzlichen Anreiz bietet. Somit befinden sich in den Zimmern der Patienten oft nicht nur größere Summen Bargeld, sondern auch wertvoller Schmuck. Die Aufklärungsquote bei Diebstählen dieser Art ist gering, da die Täter meist von Patienten und Personal unbemerkt agieren.

Kein Einzelfall

Besonders aufsehenerregend war ein Fall der Polizei Duisburg, der zum Jahresbeginn bekannt wurde. Am Freitag, den 6. Januar 2017 wurde aus einem Patientenzimmer in den Sana-Kliniken in Duisburg-Wedau eine Jacke mit Portemonnaie, diversen Papieren und Bargeld entwendet. Die Polizei konnte wenig später in der Notaufnahme eine 41-jährige Tatverdächtige festnehmen, die sich unter falschem Namen in das Krankenhaus einweisen lassen wollte. Bei der Kontrolle fanden die Beamten Jacke und Dokumente sowie eine hochwertige Armbanduhr. Diese stammte vermutlich aus einem vorherigen Diebstahl. Da die Frau in der Vergangenheit bereits wegen gleichgelagerter Delikte zu Freiheitsstrafen verurteilt wurde, zum Zeitpunkt der Festnahme ohne festen Wohnsitz war und unter Bewährung stand, wurde sie dem Richter zwecks Erlass eines Haftbefehls vorgeführt. Der Fall zeigt, dass Diebstähle in Krankenhäusern noch immer keine Seltenheit sind.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Der internationale Vergleich zeigt gute Alternativen auf

Bahnübergänge verursachen enorme Kosten: Durch lange Wartezeiten und...[mehr erfahren]

Ohne Stress auf die Straße

Nutzen statt Besitzen – mit dem Begriff „Shareconomy“ ist die...[mehr erfahren]

Interaktive Funkstreifenwagen der Polizei Brandenburg

Wie kann man die Funkstreifenwagen der Polizei mit moderner...[mehr erfahren]

Sicherungssysteme richtig einsetzen

Viele Hunde finden Autofahren toll, Katzen hingegen mögen es meist...[mehr erfahren]

Unterschätzte Gefahr und steigende Unfallzahlen

Kurz aufs Handy geschaut, mit dem Auto auf die Gegenfahrbahn gekommen...[mehr erfahren]

Manipulationsversuche nehmen deutlich zu

Den Führerschein für das Auto oder das Motorrad zu erlangen, markiert...[mehr erfahren]

Reifen, Licht und Scheiben

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wird es Zeit für...[mehr erfahren]

Polizei Hamburg testet neue Geräte zur Drogenerkennung

Stößt die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle auf verdächtige...[mehr erfahren]

Fahrerassistenzsysteme

Wie funktioniert die moderne Technik?

Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme. Wie...[mehr erfahren]

Ersatzteildiebstahl an Kraftfahrzeugen

Zwischen Mitte März und Ende April 2017 gab es allein im Raum Köln 13...[mehr erfahren]