< Telefonreanimation unterstützt Ersthelfer vor Ort

Das Auto winterfest machen

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wird es Zeit für den jährlichen „Wintercheck“ beim Auto: Was muss alles überprüft werden, damit man sicher durch die dunkle Jahreszeit kommt? Experte Christoph Birnstein vom Auto Club Europa (ACE) gibt Tipps, was man rund um das winterfeste Auto alles beachten sollte.

Reifen, Licht und Scheiben


Ob die Reifen noch genug Profil haben, lässt sich schnell überprüfen

© Jürgen Fälchle, fotolia

 

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wird es Zeit für den jährlichen „Wintercheck“ beim Auto: Was muss alles überprüft werden, damit man sicher durch die dunkle Jahreszeit kommt? Experte Christoph Birnstein vom Auto Club Europa (ACE) gibt Tipps, was man rund um das winterfeste Auto alles beachten sollte.

Für mehr Bodenhaftung – die richtigen Reifen

Die richtigen Reifen sind das A und O eines jeden Fahrzeugs, denn sie sorgen für eine gute Bodenhaftung. So genannte Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, denn sie sind nicht ganz so gut geeignet wie spezielle Winter- oder Sommerreifen. „Wir empfehlen jeweils Winter- und Sommerreifen“, betont Birnstein. Für Winterreifen gilt die Faustregel: „Von O bis O“ – von Oktober bis Ostern, um auch dem ersten und letzten Frost im Jahr gewachsen zu sein.

Mehr Grip auf der Straße – die Profiltiefe

Besonders bei den Winterreifen ist das Reifenprofil besonders wichtig. Denn mit abgefahrenen Reifen kommt man schnell ins Schleudern, weil das Fahrzeug nicht mehr richtig auf der Straße liegt. In den gesetzlichen Vorschriften steht: Das Reifenprofil muss noch mindestens 1,6 mm betragen. Die Experten vom ACE empfehlen jedoch aus Sicherheitsgründen eine Mindestprofiltiefe von 4 mm für die nötige Haftung, damit man bei Nässe oder Schnee nicht so schnell ins Rutschen kommt. Ein Tipp von Christoph Birnstein: Hat man keinen Reifenprofilmesser zur Hand, um die Profiltiefe zu überprüfen, genügt auch ein Ein-Euro-Stück: Schaut der Rand der Münze heraus oder versinkt er im Profil? Versinkt das Geldstück weit genug, ist noch ausreichend Profil auf dem Reifen.

Die Beleuchtung sollte vor Wintereinbruch überprüft werden

© industrieblick, fotolia

Sehen und gesehen werden – die Beleuchtung

Im Winter kommt es nicht nur darauf an, die anderen Verkehrsteilnehmer gut zu sehen, sondern auch selbst gut gesehen zu werden. Funktionieren noch alle Leuchten am Fahrzeug und sind alle Lampen richtig eingestellt? Auch das sollte spätestens im Oktober überprüft werden. Gut zu wissen: Im Oktober führen viele Werkstätten einen kostenlosen Licht-Test durch. Überprüft werden dabei:

  • Fern- und Abblendlicht
  • Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer
  • Begrenzungs- und Parkleuchten
  • Bremslichter
  • Schlusslichter
  • Warnblinkanlage
  • Fahrtrichtungsanzeiger
  • Nebelschlussleuchte

Funktioniert alles einwandfrei, erhält das Auto eine Licht-Plakette.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Das Verhalten muss sich nachhaltig ändern

Mit zu viel Alkohol im Blut in eine Straßenverkehrskontrolle geraten?...[mehr erfahren]

Feiern unter Lebensgefahr

Hochzeitsgesellschaften auf Autobahnen

Einer Zivilstreife fallen auf einer Autobahn mehrere hochklassige...[mehr erfahren]

Die unsichtbare Radar-Kontrolle

Sie blitzen, ohne zu blitzen: Dank neuer Technik machen moderne...[mehr erfahren]

Wichtige Unterschiede und häufige Irrtümer

Im Straßenverkehrsrecht werden Vergehen häufig als Ordnungswidrigkeit...[mehr erfahren]

Was müssen Autofahrer beachten?

Die Anzahl an zugelassenen Elektroautos in Deutschland überstieg Ende...[mehr erfahren]

Mobilitätswandel bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheitsarbeit

Regulierte Geschwindigkeit, Robotertaxis, Parks und Fahrradwege, wo...[mehr erfahren]

Darauf sollten Privatpersonen achten

Ob ätzend, entzündlich, explosiv oder giftig: Bei gefährlichen Gütern...[mehr erfahren]

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben...[mehr erfahren]

Richtig vorbereitet starten

Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der...[mehr erfahren]

Vereinfachte Regelungen

Seit 2013 besteht in der Europäischen Union ein einheitlicher...[mehr erfahren]