< Autoposer: Hauptsache laut und auffällig

Drei Monate bei Europol

Die Täternetzwerke im Bereich der Organisierten Kriminalität operieren international. Doch wie sieht es auf der Seite der Strafverfolger aus? Wie arbeitet beispielsweise die europäische Polizeibehörde Europol in Den Haag? Das erleben deutsche Polizeibeamtinnen und -beamte immer wieder hautnah, wenn sie vom Bundeskriminalamt (BKA) dorthin entsandt werden, etwa im Rahmen eines dreimonatigen Hospitationsprogramms.

Grenzüberschreitende Polizeiarbeit in Den Haag

Der Sitz von Europol ist seit der Gründung 1999 in Den Haag

© LKA NRW

 

Die Täternetzwerke im Bereich der Organisierten Kriminalität operieren international. Doch wie sieht es auf der Seite der Strafverfolger aus? Wie arbeitet beispielsweise die europäische Polizeibehörde Europol in Den Haag? Das erleben deutsche Polizeibeamtinnen und -beamte immer wieder hautnah, wenn sie vom Bundeskriminalamt (BKA) dorthin entsandt werden, etwa im Rahmen eines dreimonatigen Hospitationsprogramms.

Internationale Schnittstellen gibt es häufig

Pro Quartal können drei Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland an dem Programm teilnehmen. Einer davon ist Oliver Bongartz vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Er war von Juli bis September 2017 bei Europol in den Niederlanden eingesetzt. Im Arbeitsalltag berät und unterstützt Oliver Bongartz die Polizei im Bereich der Organisierten Kriminalität. Auch hier gibt es zahlreiche internationale Schnittstellen: „In Nordrhein-Westfalen haben wir die Grenzen zu Belgien und den Niederlanden. Hier ergeben sich regelmäßig grenzüberschreitende Ermittlungsverfahren.“ Ein Grund, warum er sich für das Hospitationsprogramm entschieden hat, war neben der internationalen Zusammenarbeit auch der Wunsch, seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Außerdem wollte er Einblick in die hochmodernen Auswertungs- und Analysetools von Europol bekommen, wie etwa die Gesichtserkennungssoftware im Bereich der Terrorismusbekämpfung.

Kurze Wege, intensive Zusammenarbeit

Bei Europol sind Polizeibeamte aus allen 28 EU-Staaten und zahlreichen Partnerländern außerhalb der EU tätig. Die mehr als 1.000 Mitarbeiter, 220 Verbindungsbeamten und rund 100 Auswertungsspezialisten verfolgen ein gemeinsames Ziel: Europa sicherer zu machen. Spontane Besprechungen zu internationalen Ermittlungen sind hier kein Problem. Ein Handzeichen an den Kollegen aus Spanien im Büro gegenüber oder ein Klopfen bei der Kollegin aus den Niederlanden am Ende des Flurs reichen aus, um kurzfristig alle Beteiligten in einem Besprechungsraum zu versammeln. Bei der Zusammenarbeit hilft auch eine gemeinsame Software: Europol stellt den Mitgliedsstaaten das Kommunikationstool Secure Information Exchange Network Application (SIENA) zur Verfügung, über das Informationen schnell und sicher ausgetauscht werden können. Über das Europol Information System (EIS) werden Daten zu kriminellen Personen bereitgestellt, die durch alle Mitgliedstaaten abgerufen oder mit anderen Daten abgeglichen werden können.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Reifen, Licht und Scheiben

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wird es Zeit für...[mehr erfahren]

Ein Gespräch mit der Bundesdatenschutzbeauftragen

Durch die Digitalisierung wachsen die Anforderungen an den...[mehr erfahren]

Kinder und Hitze im Auto

Autos im Sommer parken

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die...[mehr erfahren]

„Es muss gleiches Recht für alle gelten“

Ein Verkehrsunfall kann eine Lebensplanung in nur wenigen Sekunden...[mehr erfahren]

Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt...[mehr erfahren]

Ersatzteildiebstahl an Kraftfahrzeugen

Zwischen Mitte März und Ende April 2017 gab es allein im Raum Köln 13...[mehr erfahren]

Rechte und Pflichten von Autofahrenden

Manche Autofahrerinnen und Autofahrer sind verunsichert, wenn sie in...[mehr erfahren]

Der Radschnellweg Ruhr zwischen Duisburg und Hamm

Vier Meter Fahrbahnbreite, Asphaltbelag und kaum Kurven oder...[mehr erfahren]

Polizeikontrollen sorgen für mehr Sicherheit

Die Autobahnpolizei ist unter anderem für Lkw-Kontrollen zuständig....[mehr erfahren]

Räuber tricksen mit vorgetäuschten Pannen

Eine ungewöhnliche Masche wendete ein Dieb Anfang Februar 2017 auf...[mehr erfahren]