< Trendphänomen „Carsharing“

K.O.-Tropfen, Diebstahl, Belästigung

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: Vor Beginn der Fastenzeit tummeln sich unzählige Menschen auf den Straßen, in Kneipen und Sitzungssälen. Wie bei jeder anderen Großveranstaltung sind auch hier die Einsatzkräfte der Polizei immer präsent. Denn wo viele Menschen unterwegs sind, kommt es besonders oft zu Straftaten – vor allem wenn viel Alkohol im Spiel ist. Kriminalhauptkommissarin Ines Rose von der Polizei Mainz klärt auf, mit welchen Delikten es die Einsatzkräfte am häufigsten zu tun haben und gibt Tipps, wie man sich davor schützen kann.

Beim Karneval lauern viele Gefahren


Taschendiebe sind zu Karneval besonders aktiv

© animaflora, fotolia

 

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: Vor Beginn der Fastenzeit tummeln sich unzählige Menschen auf den Straßen, in Kneipen und Sitzungssälen. Wie bei jeder anderen Großveranstaltung sind auch hier die Einsatzkräfte der Polizei immer präsent. Denn wo viele Menschen unterwegs sind, kommt es besonders oft zu Straftaten – vor allem wenn viel Alkohol im Spiel ist. Kriminalhauptkommissarin Ines Rose von der Polizei Mainz klärt auf, mit welchen Delikten es die Einsatzkräfte am häufigsten zu tun haben und gibt Tipps, wie man sich davor schützen kann.

Sexuelle Übergriffe werden öfter angezeigt

Taschendiebstahl, Belästigung, Beleidigung und Schlägereien: Mit diesen Delikten hat es die Polizei Mainz zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch besonders häufig zu tun. „Das war aber schon immer so“, stellt Ines Rose klar. „Durch die Medien hat man vielleicht das Gefühl hat, dass Karneval immer gefährlicher wird. Aber man kann es mit jeder anderen Veranstaltung vergleichen, bei der viel Alkohol getrunken und vielleicht auch Drogen konsumiert werden und wo es größere Menschenansammlungen gibt“, so Rose weiter. Vor allem die Angst, dass es vermehrt zu sexuellen Übergriffen kommt, ist nach Meinung der Expertin unbegründet: „Eine Belästigung findet nicht unbedingt häufiger statt. Was jedoch bedrohlicher geworden ist, ist die Gefahr, dass es sich dabei um Tätergruppen handelt. Dann ist man hilflos und weiß nicht, welche Hand man zuerst wegschlagen soll.“ Eine positive Entwicklung sei jedoch, dass Frauen für eine Belästigung mittlerweile stärker sensibilisiert sind. „Viele Frauen haben so etwas an Karneval schon erlebt. Heutzutage wird es aber eher als Straftat wahrgenommen und zur Anzeige gebracht“, so die Expertin. Eine Belästigung muss jedoch nicht ausschließlich einen sexuellen Hintergrund haben, sondern kann auch Trickdieben zur Ablenkung dienen. „Das geht oft einher. Kommt man einer Frau ohnehin schon nahe, ist es einfacher, sie zu beklauen“, so Rose. Auch mit Fällen von K.O.-Tropfen hatte es die Polizei Mainz schon zu tun. „Das kommt aber selten vor“, stellt die Expertin klar. Das Fatale an den Tropfen: Sie sind geschmacksneutral. Daher merkt die betroffene Person meist gar nicht, dass sie in das Getränk gemischt wurden. Die Reaktionen auf die Tropfen können unterschiedlich sein. Bei plötzlichem Unwohlsein ist es der Kriminalhauptkommissarin zufolge wichtig, sich an eine Vertrauensperson zu wenden: „Man darf niemals alleine weg oder nach draußen gehen, weil es einem vielleicht peinlich ist. Das kann fatale Folgen haben“.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Die unsichtbare Radar-Kontrolle

Sie blitzen, ohne zu blitzen: Dank neuer Technik machen moderne...[mehr erfahren]

Polizei Hamburg testet neue Geräte zur Drogenerkennung

Stößt die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle auf verdächtige...[mehr erfahren]

Ein Interview mit zwei Radfahrkindern

Lisa und Robert erzählen Erlebnisse aus dem Straßenverkehr.[mehr erfahren]

Lebensretter Nummer Eins

Am 1. Januar 1974 wurde in Deutschland die Gurtpflicht eingeführt....[mehr erfahren]

Moderne Parkhäuser sind hell und kundenfreundlich

Viele Menschen fühlen sich in öffentlichen Gebäuden wie Parkhäusern...[mehr erfahren]

Darauf sollten Privatpersonen achten

Ob ätzend, entzündlich, explosiv oder giftig: Bei gefährlichen Gütern...[mehr erfahren]

Patienten in der Krebstherapie sollten ihre Fahrtüchtigkeit individuell überprüfen

In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer...[mehr erfahren]

Ein Kopfschutz kann Verletzungen verhindern

Seit dem BGH-Urteil vom Juni 2014 gibt es keine Zweifel mehr: Einem...[mehr erfahren]

Fahrerassistenzsysteme

Wie funktioniert die moderne Technik?

Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme. Wie...[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]