< Ladungssicherung bei Lkw

Schutz vor sexuellem Missbrauch

Einen 100-prozentigen Schutz ein Kind vor sexuellem Missbrauch zu bewahren, gibt es nicht. Dennoch gibt es einige Dinge, die man beachten kann, um Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen.

Tipps für Eltern

Selbstbewusstsein ist der beste Schutz vor Missbrauch

© CC-Verlag

 

Einen 100-prozentigen Schutz ein Kind vor sexuellem Missbrauch zu bewahren, gibt es nicht. Dennoch gibt es einige Dinge, die man beachten kann, um Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen.

  • Der beste Schutz für Ihr Kind ist ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit. Ermutigen Sie Ihr Kind „Nein!“ zu sagen, wenn es etwas nicht möchte. Dazu gehört auch der Begrüßungskuss für den Onkel oder die Tante.
  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass es Stellen an seinem Körper gibt, die auch ein Erwachsener nicht berühren darf.
  • Erklären Sie Ihrem Kind, dass es neugierige Fragen von fremden Erwachsenen nicht beantworten muss: Dazu gehören Fragen nach der Adresse oder wo Ihr Kind am nächsten Tag spielen wird.
  • Schenken Sie Ihrem Kind Interesse und Aufmerksamkeit und lassen Sie es von seinen Erlebnissen in Schule und Freizeit berichten.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Kind die wichtigen Grundregeln „Geh nie mit Fremden mit“ und „Steig niemals zu einem Fremden ins Auto“ – auch dann nicht, wenn es nur „kurz um die Ecke“ ist.
  • Erklären Sie Ihrem Kind, dass es Sie immer und ohne Ausnahme zuerst fragen muss, wenn es von einem Erwachsenen aufgefordert wird, irgendwo hin mitzugehen. Auch wenn es darum geht „kleinen Kätzchen zu helfen“ oder „neue Computerspiele auszuprobieren“.
  • Übernachtet Ihr Kind bei Freunden, sollten Sie die Familie sehr gut kennen.
  • Wichtig bei einer Kinderbetreuung: Informieren Sie sich über die betreuende Person (Vorstrafen etc.) und über ihr Umfeld. Stellen Sie viele Fragen. Verbringt Ihr Kind dazu Zeit in einer fremden Wohnung, schauen Sie sich die Wohnung an. Schauen Sie während der Betreuung ab und an spontan vorbei.
  • Haben Sie auch nur den leisesten Verdacht, Ihr Kind könnte sexuell missbraucht werden, wenden Sie sich an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe oder direkt an die Polizei. Die Polizei ist Ihnen auch bei der Suche nach einer Beratungsstelle behilflich.

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Ersatzteildiebstahl an Kraftfahrzeugen

Zwischen Mitte März und Ende April 2017 gab es allein im Raum Köln 13...[mehr erfahren]

Das richtige Verhalten des Einzelnen ist entscheidend

In den Medien ist häufig die Aussage „hat sich ein Unfall ereignet“...[mehr erfahren]

Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?

Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]

Per Einbruch zum Pkw-Schlüssel

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß auch wieder...[mehr erfahren]

Mehr Sicherheit für Fahrzeuge

Diese Systeme sind ab 2022 Pflicht

Die EU will den Straßenverkehr sicherer machen. Dabei sollen neue...[mehr erfahren]

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben...[mehr erfahren]

„Ein Deal mit den Behörden ist die Ausnahme!“

Fast jeder kennt es: Man ist mit dem Auto zu schnell unterwegs und...[mehr erfahren]

Neue Technik sorgt nach Unfall für schnelle Hilfe

eCall (emergency call) ist ein Notrufsystem, das nach einem...[mehr erfahren]

Verkehrsunfallopfer

Portal Hilfefinder.de bietet Unterstützung bei psychischen Belastungen

Im Jahr 2018 nahm die Polizei bundesweit etwa 2,6 Millionen...[mehr erfahren]

Beleuchtung schafft Sicherheit im Straßenverkehr

Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die...[mehr erfahren]