< Licht anschalten am Auto, Motorrad und Fahrrad!

„Wir sind auf der Seite der Kinder“

Kriminalhauptkommissarin Cathrin Frost arbeitet bei der Kriminalpolizei in Eutin, einer Kreisstadt in Schleswig-Holstein mit 17.000 Einwohnern. Gemeinsam mit einer Kollegin bearbeitet sie vorrangig Fälle von sexuellem Missbrauch. Dabei ermitteln sie nicht von sich aus. Auch Hinweise von Unbeteiligten erhalten sie nur sehr selten. Von den meisten Fällen erfahren sie, wenn sich Eltern direkt an die Polizei wenden und eine Anzeige erstatten.

Die Ermittlungsarbeit beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Sexueller Missbrauch findet häufig innerhalb der Familie statt

© GW20, MEV-Verlag

 

Kriminalhauptkommissarin Cathrin Frost arbeitet bei der Kriminalpolizei in Eutin, einer Kreisstadt in Schleswig-Holstein mit 17.000 Einwohnern. Gemeinsam mit einer Kollegin bearbeitet sie vorrangig Fälle von sexuellem Missbrauch. Dabei ermitteln sie nicht von sich aus. Auch Hinweise von Unbeteiligten erhalten sie nur sehr selten. Von den meisten Fällen erfahren sie, wenn sich Eltern direkt an die Polizei wenden und eine Anzeige erstatten. Dabei gibt es zwei verschiedene Gruppen: Fand der Missbrauch durch eine fremde Person statt (dass beispielsweise ein Mädchen von einem Unbekannten vom Spielplatz gelockt wurde), wird in aller Regel sofort Anzeige erstattet. „Diese Fälle sind aber sehr selten“, meint Cathrin Frost: „Meist kommt der Verdächtige aus dem privaten Umfeld des Kindes. Es ist der leibliche Vater, der neue Partner der Mutter, der Onkel oder der Großvater.“ Und dann wird es schwierig: Denn die Täter – bislang hatte sie es in der Praxis ausschließlich mit Männern zu tun, die sexuelle Handlungen an Kindern begingen – haben ein jahrelanges Vertrauensverhältnis zu dem Kind und auch zu den anderen Erwachsenen in der Familie aufgebaut. Außerdem ist es ein langer Prozess, bis es in der Familie zu einem vom Kind nicht gewollten sexuellen Übergriff kommt. „Diesen schleichenden Prozess wollen die anderen Familienmitglieder zunächst nicht wahrhaben und auch die Kinder trauen sich lange nicht, etwas zu sagen.“ Das hat zur Folge: Wenn die Tat angezeigt wird, dann zerbricht aufgrund des enttäuschten Vertrauens meist auch die Familie. Vor allem die Mütter sind in einem Zwiespalt, wenn die Beschuldigten die Tat vehement abstreiten: Wem sollen sie mehr Glauben schenken – ihrem Kind oder ihrem Partner, Vater oder Schwiegervater?

Möglichst früh zur Polizei gehen 

Für Cathrin Frost ist es wichtig, dass die Kinder schon zur Polizei gebracht werden, wenn sie anfangen, über die Vorfälle zu sprechen: „Weil wir dann frische und unbeeinflusste Aussagen erhalten.“ Sie hat die Erfahrung gemacht: Wenn Kinder erst einmal Therapien durchlaufen haben oder auch nur mit vielen Erwachsenen über einen möglichen Missbrauch gesprochen haben, reden sie nicht mehr in ihrem eigenen Sprachgebrauch. Der Wahrheitsgehalt ihrer Aussage ist dann nur noch sehr schwer zu ermitteln. Ein weiterer Grund: „Gegenüber Bezugspersonen erzählen Kinder oft nicht alles, was passiert ist, weil sie merken, dass sie den Eltern damit weh tun.“ Das ist auch nicht falsch. Denn die Mütter sind zum Beispiel enttäuscht, dass ihr Kind nicht schon viel früher das Vertrauen hatte, sich an sie zu wenden und zu sagen, dass etwas schief läuft. 

Gespräche mit allen Beteiligten führen 

Alle Gespräche der Polizistinnen mit den Kindern werden ganz offen mit Videokameras aufgezeichnet und dadurch dokumentiert. „Meiner Kollegin und mir können und sollen die Kinder wirklich alles erzählen“, meint die Kommissarin. Die Eltern sind in der Regel nicht bei dieser Befragung anwesend, sondern sie warten draußen, ohne direkt zuhören zu können. „So können wir den Eltern manche Inhalte im Gespräch nachher schonend beibringen und die Kinder haben nicht das Gefühl, dass sie ihre Eltern verraten.“ Cathrin Frost hört sich aufmerksam an, was alle Beteiligten sagen und prüft dann, was an den Aussagen nicht zusammenpasst. Die Kriminalhauptkommissarin und ihre Kollegin versuchen, die wichtigsten Aussagen gleich in der ersten Anhörung des Kindes zu erhalten. „Familienmitglieder glauben meist an die Unschuld des Verdächtigen. Wir fangen mit dem Glauben an die Aussagen des Kindes an.“ Der Missbrauch geht meist über eine längere Zeit. Je jünger die Kinder sind, desto schwieriger wird es, genaue Zeitpunkte zu benennen: „Aber bislang haben wir es immer hinbekommen, dass die Kinder sich daran erinnern konnten, wann das angefangen hat, wann es zu besonders negativen Erlebnissen gekommen ist und wann das letzte Mal gewesen ist.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

EU-Programm DRUID liefert Fakten zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“

Die Zahl der Unfälle, bei denen Drogen im Spiel sind, steigt seit...[mehr erfahren]

Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt...[mehr erfahren]

Aufnahmen zur Klärung von Unfällen zulässig

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann die Fahrt durch eine...[mehr erfahren]

Toter Winkel bei Lkw und Bussen

Mehr Sicherheit durch Abbiegeassistenten

Im März 2019 starb auf der Hamburger Allee in Hannover ein...[mehr erfahren]

Den Antrieb und das Fahrwerk checken

Bevor man – beispielsweise nach der Winterpause – mit einem Motorrad...[mehr erfahren]

Polizei Hessen in der Testphase

Im Jahr 2016 hatte sich die Polizei Mittelhessen einen besonderen...[mehr erfahren]

Das Verkehrspolitische Programm der GdP NRW

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert eine grundlegende...[mehr erfahren]

Der internationale Vergleich zeigt gute Alternativen auf

Bahnübergänge verursachen enorme Kosten: Durch lange Wartezeiten und...[mehr erfahren]

Ein Gespräch mit der Bundesdatenschutzbeauftragen

Durch die Digitalisierung wachsen die Anforderungen an den...[mehr erfahren]

Mehr Sicherheit für Fahrzeuge

Diese Systeme sind ab 2022 Pflicht

Die EU will den Straßenverkehr sicherer machen. Dabei sollen neue...[mehr erfahren]