Anregungen und Hintergrundinfos

Mitarbeiter von Familienberatungsstellen, Jugendämtern oder anderen sozialen Einrichtungen werden in ihrer Arbeit mit vielen Themenbereichen konfrontiert. Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit: Wie arbeiten andere Beratungsstellen? Wo liegen die Problematiken bei Suchtfamilien? Welche Präventionsprojekte gibt es im Bereich Familie - etwa für Kinder, Jugendliche oder Senioren? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.

 

Hänseleien können krank machen

Mobbing – das ist nicht nur ein aufgesetzter Fachbegriff für ein...[mehr erfahren]

Selbstbehauptungskurse für Kids in Bayern

Das Polizeipräsidium München bietet Selbstbehauptungs- und...[mehr erfahren]

Von Schütteltraumata, Bisswunden und Verbrennungen

Familie K. sitzt mit der acht Monate alten Tochter Lea im Wartezimmer...[mehr erfahren]

Der Kreislauf von Gewalt in Partnerbeziehungen

Viele spektakuläre Fälle von Beziehungstaten sorgen immer wieder für...[mehr erfahren]

Was die Polizei für vernachlässigte Kinder tun kann

Hans-Joachim Blume, Kriminaldirektor vom Landeskriminalamt Berlin,...[mehr erfahren]

Selbstverständlich helfen

Nicht nur Menschen, die im Rampenlicht der Medien stehen, sind...[mehr erfahren]

Das Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“

Wie können Kinder lernen respektvoll miteinander umzugehen? Wie...[mehr erfahren]

Neuer Lebensmut für abhängige Jugendliche

Für viele alkohol- oder drogenabhängige Jugendliche ist die...[mehr erfahren]

„Wir sind froh, wenn wir unsere Patienten am Leben halten“

Eine in Deutschland etablierte Therapie zur Behandlung von...[mehr erfahren]

Der Fall Jessica

Jessica wohnte in einer westdeutschen Kleinstadt. Sie hatte einen...[mehr erfahren]

Geduld und Fingerspitzengefühl sind gefordert

Das Kriminalkommissariat 12 der Kölner Polizei beschäftigt sich...[mehr erfahren]

Fanprojekte vermitteln zwischen Fans und Polizei

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) ist ein...[mehr erfahren]

Polizeibeamte als Trainer

In der Stadt und im Landkreis München gibt es seit mehr als 20 Jahren...[mehr erfahren]

Man kann lernen, sich einzumischen

Das kollektive Wegschauen bei Konfliktsituationen ist uns selbst im...[mehr erfahren]