< Salafisten werben um Jugendliche

Falsche Freunde im Internet

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Xing bieten faszinierende neue Möglichkeiten der Kommunikation. Doch sind auch hier bereits Kriminelle aktiv, die Daten klauen, Nutzer abzocken oder belästigen. Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Risiken und eine Reihe praktischer Sicherheitstipps.

 

Einfache Maßnahmen – große Wirkung!

Wer sich vor den Gefahren in sozialen Netzwerken schützen möchte, muss nicht gleich ganz auf deren Nutzung verzichten. Hier eine Reihe von Tipps, wie Sie sich sicherer durch Ihre Online-Community bewegen können:

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet auf seiner Webseite ausführliche Informationen über die Risiken der sozialen Netzwerke und Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. 

  • Geben Sie nicht zu viel über sich preis! Und überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen, so dass nicht jeder Besucher Ihres Profils alle Informationen zu sehen bekommt. 
  • Akzeptieren Sie nur solche Personen als Kontakte, die sie auch wirklich kennen – „falsche Freunde“ wissen sonst etwa sehr schnell, wann Ihre Wohnung leer steht, und können diese Informationen auf kriminelle Weise nutzen. 
  • Achten Sie auf den Einsatz sicherer Passwörter. Nach Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sollten diese mindestens acht Zeichen lang sein und neben Buchstaben auch Ziffern und Sonderzeichen enthalten. Außerdem sollten Sie für verschiedene Anwendungen auch unterschiedliche Passwörter nutzen. 
  • Seien Sie vorsichtig mit dem Nachverfolgen von Links! In sozialen Netzwerken werden immer öfter von Datenfischern manipulierte Links platziert, um Nutzer auf gefälschte Seiten zu locken, um so an die Zugangsdaten zu kommen. Damit kann die Identität des Nutzers gestohlen und für kriminelle Zwecke missbraucht werden.
  • Vorsicht beim Download von Inhalten aus dem Internet in soziale Netzwerke – Sie könnten dadurch Urheberrechte verletzen und sich strafbar machen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Computer durch ein Virenschutzprogramm und eine Firewall gesichert ist und aktualisieren Sie dieses Programm regelmäßig.
Seite: << zurück12

Weitere Infos für Berater zum Thema Familie

Quartiersmanagement in Berlin-Kreuzberg als Erfolgsmodell

Quartiersmanagement soll dabei helfen, einzelne Stadtteile...[mehr erfahren]

Tipps für Eltern

Einen 100-prozentigen Schutz ein Kind vor sexuellem Missbrauch zu...[mehr erfahren]

Projekt erforscht mögliche Warnsignale

Eine Frau, die ihren Partner verlässt, lebt in Deutschland...[mehr erfahren]

Der Fall Jessica

Jessica wohnte in einer westdeutschen Kleinstadt. Sie hatte einen...[mehr erfahren]

Tipps zur Vorbeugung und Deeskalation

Die Pöbelei in der Bahn, die Schlägerei vor der Disko, der nächtliche...[mehr erfahren]