< Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche

Aussteiger in der schulischen Prävention

Die Prävention von Rechtsextremismus hat in Deutschland seit Jahren eine große Bedeutung. An Schulen sind unter anderem Veranstaltungen von und mit Szeneaussteigern ein weit verbreiteter Ansatz. Doch aussagekräftige Evaluationen zur Wirksamkeit dieser Maßnahme liegen überwiegend nicht vor. Ein großangelegtes Forschungsprojekt setzte sich erstmals wissenschaftlich umfassend und differenziert mit dem Thema auseinander. Neben positiven Effekten werden dabei auch einige kritische Aspekte deutlich.

Die Gesamtergebnisse des Forschungsprojekts sind im März 2020 in der Monografie „Biografiebasierte Maßnahmen in der schulischen Präventions- und Bildungsarbeit“ erschienen. Auf Basis der Studie wurden eine Informationsbroschüre und Empfehlungen für Bildungsakteure erstellt. In einem von den Projektverantwortlichen herausgegebenen Sammelband kommen außerdem Wissenschaftler sowie Schlüsselpersonen aus der Praxis zu Wort.

Tropfen auf den heißen Stein

Aufgrund ihrer Untersuchungen sehen Dr. Maria Walsh und Antje Gansewig die bisherige Anwendungspraxis schulischer Präventionsmaßnahmen durch ehemalige Extremisten differenziert bis kritisch. „Es müssten insbesondere bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden. Dazu zählt unter anderem eine adäquate pädagogische Vor- und Nachbereitung. Aus unserer Sicht funktioniert die Maßnahme nicht, wenn sich die Schüler zwei oder drei Stunden lang frontal in der Aula berieseln lassen und das war’s dann.“ Als Lehrkraft muss man sich auch im Klaren darüber sein, dass so ein sensibles Thema wie (Rechts)extremismusprävention nicht einmal im Schuljahr mit einer einzigen Maßnahme abgehandelt ist und auf diese Weise keine nachhaltigen Effekte nach sich ziehen kann. Stattdessen sollte das Thema regelmäßig aufgegriffen werden und in ein schulisches Präventionskonzept eingebettet werden. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass der eigentliche Inhalt stärker transportiert wird. „Wir haben in der Evaluationsstudie festgestellt, dass häufig die Person des Aussteigers und dessen damaliger Lifestyle im Zentrum des Interesses standen. Auch hier müsste man aus unserer Sicht noch einmal nachjustieren.“ Auch die Aussteiger sollten sich bewusst machen, dass sie vor einer Schulklasse als erwachsene Person eine Vorbildfunktion einnehmen, die auch über die Maßnahme hinaus weiter eine Rolle spielt. „Die Hälfte der von uns befragten Schüler gab an, dem Aussteiger im Anschluss an die Veranstaltung in den sozialen Netzwerken gefolgt zu sein.“ Auch wenn mit dem Forschungsprojekt und der Evaluationsstudie ein erster wichtiger Schritt getan wurde, müsste laut Dr. Maria Walsh und Antje Gansewig noch viel mehr wissenschaftlich fundierte Forschung auf diesem Gebiet betrieben werden. Ihre Untersuchungen bewerten die Projektleiterinnen deshalb als Tropfen auf den heißen Stein. „Wir haben uns ja nur eine einzige Maßnahme herausgepickt“, so Gansewig. „Im Prinzip müssten alle Angebote dieser Art einmal wissenschaftlich fundiert untersucht werden, um eine gelungene Best-Practice-Strategie für Präventionsveranstaltungen dieser Art erarbeiten zu können. Wir hoffen deshalb, dass mithilfe unseres Beitrags in Zukunft zumindest differenzierter und kontroverser über dieses Thema diskutiert wird.“

 

KF (24.04.2020)

Seite: << zurück123

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Tipps für eine sichere Grillsaison

Sobald in Deutschland die Sonne scheint und die Temperaturmarke 20...[mehr erfahren]

Zahl der Gewalttaten nimmt seit Jahren zu

Die Debatte um linke Gewalt ist nach den Krawallen beim G20-Gipfel...[mehr erfahren]

Unterschätzte Gefahr und steigende Unfallzahlen

Kurz aufs Handy geschaut, mit dem Auto auf die Gegenfahrbahn gekommen...[mehr erfahren]

Rechtfertigt der Tierschutz ein Verbot?

Pferde im Karneval haben eine lange Tradition. Doch seit 2018 in Köln...[mehr erfahren]

Der Laufroboter „Spot“ ist das Aushängeschild des Innovation Lab der...[mehr erfahren]