< Video: Frauen-Selbstbehauptungskurse

Haltung, Stimme und die richtige Taktik

Frauen werden aufgrund ihres Geschlechtes bei manchen Delikten eher zum Ofer als Männer, etwa wenn es um Vergewaltigung und sexuelle Nötigung geht, aber auch bei verbalen Übergriffen oder beim Handtaschenraub. Viele dieser Straftaten laufen nach gleichen oder ähnlichen Mustern ab. In Frauenselbstbehauptungskursen, die oft von Polizeisportvereinen angeboten werden, können Frauen lernen, wie sie kritische Situationen erkennen und sich am besten verhalten.

Die Elemente der Kurse

KHK‘in Kerstin Seiffert

© VDP

Im sportlichen Teil, der Selbstverteidigung, werden unter anderem einfache Schläge und Tritte sowie Befreiungstechniken aus den unterschiedlichsten Kampfsportarten vermittelt, die leicht erlernbar und sofort anwendbar sind. Das Erlernte wird mit Selbstverteidigungstrainern geübt. Kerstin Seiffert: „Wenn es sich um eine Konfrontation mit einem Täter handelt, haben wir zwei Sporttrainer, die den Frauen zeigen, wie man sich dann möglichst schnell zur Wehr setzen kann, wenn man sich körperlich bedroht fühlt.“ Im kriminologischen Teil werden Täter-/Opferverhalten, Tatgelegenheiten und Tatsituationen besprochen und die Hilfsmittel der körperlichen Selbstverteidigung vorgestellt. Dabei gilt das Motto: „Gefahren erkennen, Gefahren vermeiden!“ Die Teilnehmerinnen werden von einem gemischtgeschlechtlichen Trainerteam aus den Sparten Kriminalpolizei (Kriminalbeamtin), Psychologie (Diplompsychologin) oder Pädagogik (Diplompädagogin) und Selbstverteidigung betreut.

Die Körpersprache ist entscheidend

Was macht einen guten Kurs aus? Zu empfehlen sind Frauenselbstbehauptungskurse, die in Zusammenarbeit mit der örtlichen Kriminalpolizei stattfinden. Neben Kursen von Polizeisportvereinen gibt es aber auch Kurse bei Volkshochschulen oder in Kampfsportschulen. Hier sollte man darauf achten, ob den Kursen ein umfassendes Konzept zugrunde liegt, das mehr als nur Selbstverteidigungstechniken umfasst. Man sollte sich auch ein Bild von der Qualifikation der Trainerinnen und Trainer machen.

Im Umgang mit kritischen Situationen ist für die Frauen die richtige Körpersprache das Wichtigste. Denn viele Täter schauen bei Frauen darauf, wie sie sich bewegen und wie sie reagieren, wenn sie angesprochen werden. Kerstin Seiffert: „Die meisten Frauen, die zu uns kommen, möchten solche Situationen schneller erkennen und sich nicht von so einer Situation überrollen lassen.“ Sie wollten lernen, wie sie die Grenzen setzen könnten. Das sei eigentlich relativ leicht, meint die Kriminalhauptkommissarin. Es reiche manchmal schon ein klares und lautes „Nein“. Wenn sich der Täter dennoch nicht abschrecken lasse, müsse sich die Frau auch körperlich wehren: „Ich habe immer meine Fäuste dabei, ich habe immer meine Knie dabei, ich habe meine Stimme dabei und ich kann laut werden. Da muss ich nicht in meiner Handtasche erst umständlich nach Pfefferspray suchen. Ich empfehle immer „Selbst ist die Frau“ – und das funktioniert auch prima.“ Nach ihrer langjährigen Erfahrung führt die Teilnahme an diesen Kursen dazu, dass die Frauen von ihrer Umwelt anders und selbstbewusster wahrgenommen werden: „Manche Täter nehmen dann Abstand von diesen Frauen“, weiß Kerstin Seiffert. WL (31.03.2016)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Wie Kriminelle Deep Fake-Techniken einsetzen

Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen...[mehr erfahren]

Wenn misshandelte Kinder ihr Schweigen brechen

Die Diplom-Pädagogin Beate Friese arbeitet seit über 30 Jahren bei...[mehr erfahren]

Psychologen suchen nach Ursachen und Präventionsstrategien

Wenn ein Schüler zur Schusswaffe greift und damit Lehrer und...[mehr erfahren]

E-Scooter

Stark gestiegene Unfallzahlen

E-Scooter polarisieren: Für manche sind sie Ausdruck eines modernen,...[mehr erfahren]

Tipps für eine sichere Grillsaison

Sobald in Deutschland die Sonne scheint und die Temperaturmarke 20...[mehr erfahren]