< Wanzen im Wohnzimmer

Unterwegs mit dem Lastenfahrrad

Ein Bild, das man heutzutage immer häufiger in Großstädten zu sehen bekommt, sind Eltern, die ihre Kinder mit einem Lastenfahrrad transportieren. Die Verkaufszahlen von Lastenrädern, insbesondere von denen mit elektrischem Antrieb, sind laut dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) in den letzten drei Jahren stark gestiegen. 2016 wurden in Deutschland mehr als 15.000 E-Lastenräder verkauft, was die Verkaufszahlen von Elektroautos deutlich übersteigt. Das zeigt, dass Lastenfahrräder künftig eine umweltfreundliche Transportalternative zum Auto sein könnten. Aber wie sicher ist der Transport von Kindern auf einem Lastenfahrrad? Was sollte man vor dem Erwerb beachten und gelten für Lastenräder andere Verkehrsregeln als für normale Fahrräder?

Eine umweltfreundliche Transportalternative zum Auto

Ist ein Lastenfahrrad zu breit für den benutzungspflichtigen Radweg, darf es auf die Fahrbahn ausweichen

© Wasilis von Rauch

 

Ein Bild, das man heutzutage immer häufiger in Großstädten zu sehen bekommt, sind Eltern, die ihre Kinder mit einem Lastenfahrrad transportieren. Die Verkaufszahlen von Lastenrädern, insbesondere von denen mit elektrischem Antrieb, sind laut dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) in den letzten drei Jahren stark gestiegen. 2016 wurden in Deutschland mehr als 15.000 E-Lastenräder verkauft, was die Verkaufszahlen von Elektroautos deutlich übersteigt. Das zeigt, dass Lastenfahrräder künftig eine umweltfreundliche Transportalternative zum Auto sein könnten. Aber wie sicher ist der Transport von Kindern auf einem Lastenfahrrad? Was sollte man vor dem Erwerb beachten und gelten für Lastenräder andere Verkehrsregeln als für normale Fahrräder?

Verschiedene Modelle, unterschiedliche Bedürfnisse

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Lastenfahrrädern, die je nach Modell und Einsatzzweck unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse erfüllen. „Grundsätzlich ist Fahrradfahren in Deutschland eine sichere Fortbewegungsart, das gilt auch für Lastenfahrräder“, sagt Wasilis von Rauch, Bundesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD. Er zieht allerdings auch in Erwägung, dass ein Lastenfahrrad Sicherheitsvorteile gegenüber einem normalen Fahrrad haben könnte, da es durch seine große und breite Bauweise mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr bekommt. Dadurch wird es von anderen Verkehrsteilnehmern weniger leicht übersehen. Es gibt einspurige Lastenfahrräder, die wie ein normales Fahrrad zwei Räder haben. Diese eignen sich, wenn man etwas Schweres transportieren will, aber dabei dynamisch fahren möchte und häufig mal mehr als 20 Stundenkilometer fährt. Daneben gibt es auch mehrspurige Modelle, die insgesamt drei oder mehr Räder haben. „Mehrspurige Modelle haben den Vorteil, dass sie bei geringer Geschwindigkeit und beim Warten an Ampeln sicher stehen. Man kann mit ihnen teilweise sehr voluminöse Güter oder mehrere Kinder transportieren. Für schnelle Fahrt in Kurven sind sie allerdings weniger geeignet“, erklärt von Rauch.

Komfort und Sicherheit

Bei den verschiedenen Lastenradmodellen sitzen die Kinder meist gemütlich in einer großen Transportkiste auf einer Sitzbank oder in einem befestigten Kindersitz. Wie das Kind während der Fahrt geschützt ist, ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine Frage des Komforts. „Bei längerer oder schneller Fahrt ist beispielsweise ein gepolsterter Sicherheitsgurt für die Kinder schlicht bequemer“, empfiehlt von Rauch. Ein Faktor, den Hersteller künftig berücksichtigen sollten, sind Kopfstützen. Falls das Kind während der Fahrt einschläft, verhindern sie, dass sein Kopf zur Seite kippt. „Das Thema Kopfstütze haben bisher nur wenige Hersteller zufriedenstellend gelöst, da ist noch Luft nach oben“, kritisiert von Rauch. Bis dahin empfiehlt er, eine zusammengelegte Jacke oder ein Kissen als Ersatz-Kopfstütze zu verwenden.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Vorsorgevollmacht

Wenn Vertrauen missbraucht wird

Eine Vorsorgevollmacht kann vieles erleichtern, wenn die körperliche...[mehr erfahren]

Die Aufarbeitung ist ein Langzeitprojekt

Seit dem Januar des Jahres 2010 wird der Missbrauch von Jungen und...[mehr erfahren]

Sicherheitskonzept im Kreis Borken

Braucht eine Grundschule in einem 3.700-Seelen-Dorf auf dem Land...[mehr erfahren]

Der Einfluss des Internets auf die Gewalt an Schulen

94 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren...[mehr erfahren]

Falschmeldungen im Internet

„Papst unterstützt Donald Trump“, „Obama ist ein Muslim“, „Angela...[mehr erfahren]