< Vorsicht, Starkstrom und Zugbetrieb!

Brand- und Hochwasserschutz

Ob Überschwemmung, Starkregen oder Großbrand: Unglücksfälle können jeden treffen. So auch Familie Meyer, die nach dem Sommerunwetter in Simbach am Inn im Jahr 2016 ihr gesamtes Hab und Gut verloren hat. Durch einen Starkregen hatte sich innerhalb kürzester Zeit so viel Wasser angesammelt, dass der Simbach, der dem Ort seinen Namen gibt, über die Ufer trat und sich zu einer Sturzflut entwickelte. Was übrig blieb: verwüstete Häuser, überschwemmte Straßen und Reparaturschäden in Millionenhöhe. Viele Menschen sind erst nach einem solchen Ereignis für derartige Risiken sensibilisiert. Die meisten Häuser oder Grundstücke sind weder baulich noch finanziell ausreichend abgesichert. Dabei ist gute Vorsorge der beste Schutz.

Brand- und Hochwasserschutz

Sich auf den Ernstfall richtig vorbereiten


Es gibt viele Maßnahmen, mit denen man sich absichern kann

© Benjamin LEFEBVRE/stock.adobe.com

 

Ob Überschwemmung, Starkregen oder Großbrand: Unglücksfälle können jeden treffen. So auch Familie Meyer, die nach dem Sommerunwetter in Simbach am Inn im Jahr 2016 ihr gesamtes Hab und Gut verloren hat. Durch einen Starkregen hatte sich innerhalb kürzester Zeit so viel Wasser angesammelt, dass der Simbach, der dem Ort seinen Namen gibt, über die Ufer trat und sich zu einer Sturzflut entwickelte. Was übrig blieb: verwüstete Häuser, überschwemmte Straßen und Reparaturschäden in Millionenhöhe. Viele Menschen sind erst nach einem solchen Ereignis für derartige Risiken sensibilisiert. Die meisten Häuser oder Grundstücke sind weder baulich noch finanziell ausreichend abgesichert. Dabei ist gute Vorsorge der beste Schutz.

Hochwasser und Starkregen

Um sein Haus baulich gegen Wasserschäden abzusichern, empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), alles unterhalb der Rückstauebene mit Rückstauklappen zu sichern und abzudichten. Das betrifft alle Eingänge, Türen und Fenster, die sich unterhalb der Straßenoberkante befinden und demnach auch unterhalb der Einlaufschächte für das Regenwasser in das öffentliche Kanalsystem. Des Weiteren sind Dachrinnen frei von Laub und sonstigen Verstopfungen zu halten, damit das Regenwasser bei starken Regenfällen abfließt und bei Flachdächern nicht ins Haus eindringen kann. Im Falle eines plötzlichen Starkregens wird empfohlen, im Haus zu bleiben und sich in höhere Stockwerke zu retten. Wer frühzeitig über Unwetter und Hochwasser informiert sein möchte, kann sich die Notfall-Informations-App „NINA“ des BBK herunterladen. Sie warnt deutschlandweit vor akuten Gefahrenlagen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur nehmen

Die deutschen Wälder sind als Naherholungsgebiet für viele Menschen...[mehr erfahren]

Wer erbt meine Daten?

Seit dem 12. Juli 2018 steht fest, dass Facebook-Konten vererbbar...[mehr erfahren]

Kriminelle Verführer im Netz

Melina war 14, als sie sich veränderte. Sie schwänzte immer öfter die...[mehr erfahren]

Manipulationsversuche nehmen deutlich zu

Den Führerschein für das Auto oder das Motorrad zu erlangen, markiert...[mehr erfahren]

Die fatale Presseflut nach Amoktaten in Schulen

Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Entwicklungs- und Klinischer...[mehr erfahren]