< Halloween-Streiche

Richtiges Verhalten im Wald

Die deutschen Wälder sind als Naherholungsgebiet für viele Menschen wichtig – zum Beispiel für Wanderer, Hundebesitzer, Jogger, Geo-Cacher, Reiter, Pilzesammler oder Radfahrer. Jeder verfolgt dabei seine ganz eigenen Interessen, häufig jedoch ohne Rücksicht auf andere oder auf die Natur. Worauf man achten sollte, wenn man im Wald unterwegs ist, erklärt Alexandra Arnold, Geschäftsführerin beim Deutschen Forstverein.

Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur nehmen


Wer im Wald unterwegs ist, sollte einige Regeln beachten

© Kzenon/stock.adobe.com

 

Die deutschen Wälder sind als Naherholungsgebiet für viele Menschen wichtig – zum Beispiel für Wanderer, Hundebesitzer, Jogger, Geo-Cacher, Reiter, Pilzesammler oder Radfahrer. Jeder verfolgt dabei seine ganz eigenen Interessen, häufig jedoch ohne Rücksicht auf andere oder auf die Natur. Worauf man achten sollte, wenn man im Wald unterwegs ist, erklärt Alexandra Arnold, Geschäftsführerin beim Deutschen Forstverein.

Illegal angelegte Mountainbike-Trails

Mountainbiking im Wald wird immer beliebter – vor allem auch mit E-Mountainbikes. Diese Touren können aber zu vielen Problemen führen, wenn sich die Fahrer rücksichtslos verhalten. „Wer einfach querfeldein fährt, kann etwa Jungpflanzen und Bäume beschädigen. Außerdem kann es zur Erosion von Hängen kommen. Ein weiteres großes Problem: Wildtiere wie Rehe und Wildschweine, aber auch Wildkatzen, Luchse und Schwarzstörche werden aufgeschreckt und zum Teil unter enormen Stress gesetzt“, erklärt Alexandra Arnold vom Deutschen Forstverein. Wildschweine könnten zudem auch aggressiv reagieren, vor allem eine Bache, die Frischlinge hat. Manche Mountainbiker bauen im Wald sogar eigene Trails und Sprungschanzen, wofür sie unter anderem auch Bäume fällen. „Man darf nicht vergessen, dass das jeweilige Waldgebiet auch immer jemandem gehört. Viele Wälder in Deutschland sind etwa in Privatbesitz. Fremde dürfen dort nicht einfach selbst Wege oder Rampen anlegen – im eigenen Garten würde man das ja auch nicht wollen“, betont die Expertin. Zudem können die heimlich errichteten Eigenbauten auch für die Biker selbst zur Gefahr werden. Stürzt etwa jemand und verletzt sich, kann es schwierig werden, diese Person zu finden, wenn niemand von dem Trail weiß. Alexandra Arnold: „In vielen Wäldern gibt es legal und offiziell angelegte Strecken, die man nutzen kann. Wenn nicht, lohnt sich ein Gespräch mit dem Besitzer. Vielleicht kann man in gemeinsamer Absprache einen geeigneten Ort finden.“

Alexandra Arnold

© Deutscher Forstverein e. V.

Auf den Wegen bleiben

Grundsätzlich sollte sich jeder, der sich im Wald aufhält, auf den dafür vorgesehenen Wegen halten und sowohl Rücksicht auf Tiere und Pflanzen als auch auf andere Personen nehmen. „Jogger und Hundebesitzer kommen sich ab und zu schon einmal in die Quere. Wenn ein Hund nicht angeleint ist, kann das schnell für Verunsicherung sorgen. Das Gleiche gilt, wenn Reiter auf nicht angeleinte Hunde treffen. Außerdem können auch Hunde Wildtiere aufschrecken, wenn sie abseits der Wege unterwegs sind. In manchen Wäldern gilt daher auch Leinenpflicht“, erklärt Arnold. Absolut tabu sollte aufgrund der hohen Waldbrandgefahr das Rauchen und Grillen sein. Daher ist beides in vielen Wäldern strikt verboten.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Die Arbeit der Aussteigerberater in Bayern

Seit Februar 2001 gibt es beim Bayerischen Landesamt für...[mehr erfahren]

Missbrauch von Notrufen ist strafbar

Unter dem Notruf 110 gehen allein bei der Polizei Berlin jährlich 1,2...[mehr erfahren]

Anbieter und Nutzer müssen schneller reagieren

Soziale Medien, die im digitalen Alltag vieler junger Menschen...[mehr erfahren]

Prävention durch sinnvolle Freizeitgestaltung

Ein schönes Hobby macht nicht nur Spaß, sondern kann auch präventiv...[mehr erfahren]

Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten in NRW erfolgreich

Das Aussteigerprogramm „Spurwechsel“ des Landes Nordrhein-Westfalen...[mehr erfahren]