< Welche Auswirkungen hat Mobbing auf Kinder?

Erfolgreiches Wohnprojekt

Der Verein „FrauSuchtZukunft ? Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V.“ in Berlin bietet ein besonderes Projekt: betreutes Einzelwohnen für süchtige und substituierte Mütter gemeinsam mit ihren Kindern.

Süchtige Mütter leben mit ihren Kindern

Der Verein gibt Müttern mit ihren Kindern eine Zukunft

© FrauSuchtZukunft

 

Der Verein „FrauSuchtZukunft ? Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V.“ in Berlin bietet ein besonderes Projekt: betreutes Einzelwohnen für süchtige und substituierte Mütter gemeinsam mit ihren Kindern.

Mittlerweile gibt es den Verein „FrauSuchtZukunft“ seit 30 Jahren. Er ist einer der größten Frauensuchthilfe-Träger bundesweit. „Violetta Clean“, eine therapeutischen Wohngemeinschaft, „Stoffbruch“, eine ambulante Behandlungsstelle, und das alkohol- und drogenfreie Café „Seidenfaden“ sind nur einige Angebote. Der Verein finanziert sich abhängig vom jeweiligen Projekt über europäische Zuschüsse, Zuwendungen, das Sozial- oder Jugendamt und die Sozial- oder Rentenversicherungsträger.

Sabine Heintze hat das Projekt „MutterKindWohnen“ aufgebaut

© privat

Eine enge persönliche Betreuung für die Mütter

„FrauSuchtZukunft“ hat rund 30 Mitarbeiterinnen – eine von ihnen ist Sabine Heintze. Die Sozialpädagogin hat das Projekt „MutterKindWohnen“ aufgebaut. Im Rahmen dieses Projektes mietet der Verein als Träger für die süchtigen Schwangeren oder Mütter mit ihren Kindern eine Wohnung an. Die Frau wird dann intensiv 20 Stunden die Woche von einer Sozialpädagogin des Vereins betreut. Gemeinsam mit dem Jugendamt wird ein Hilfeplan erarbeitet, in dem die Ziele der Betreuung vereinbart werden. Darauf aufbauend werden konkrete Handlungsziele und Handlungsschritte formuliert. Nach sechs Monaten prüfen alle gemeinsam, welche Ziele erreicht wurden und welche nicht und entscheiden, ob eine Verlängerung der Betreuungszeit sinnvoll ist. In der Regel bleiben die Mütter ein bis zwei Jahre im MutterKindWohnen. Danach ist es für die Frauen möglich, die Wohnung zu übernehmen und als Hauptmieterin eingetragen zu werden. Außerdem bietet der Verein darüber hinaus für einen längeren Zeitraum eine stundenweise ambulante Familienhilfe an.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Beratungsstelle Hessen unterstützt durch Prävention und Ausstiegsbegleitung

Wie kann man Jugendliche früh genug gegen salafistische Prediger...[mehr erfahren]

Grenzen nicht überschreiten

Sich zu Halloween gruselig zu verkleiden und mit anderen seinen Spaß...[mehr erfahren]

Hilfe in der Nähe finden

Wer Opfer einer Straftat wird, dem steht Unterstützung bei der...[mehr erfahren]

Wenn Kinder mit suchtkranken Eltern aufwachsen

Wenn Eltern süchtig sind, leiden vor allem die Kinder. Schätzungen...[mehr erfahren]

Beratungsangebote unterstützen betroffene Familien

Zunehmend schließen sich junge Menschen extremistisch islamistischen...[mehr erfahren]