< Betrug bei Fahrerlaubnisprüfungen

Femizide: Wenn Männer Frauen töten

Statistisch gesehen stirbt in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau infolge von häuslicher Gewalt. Allein 2020 kamen fast 140 Frauen durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners ums Leben, so die Kriminalistische Auswertung zur Partnerschaftsgewalt des BKA. Um die Täterstrukturen und Motive von Tötungsdelikten an Frauen erstmals empirisch aufzuarbeiten, haben Wissenschaftler der Uni Tübingen nun ein Forschungsprojekt zu Femiziden gestartet.

Studie auf drei Jahre ausgelegt

Femizid-Fälle in Deutschland von 2015 bis 2020

  • 2015: 135
  • 2016: 155
  • 2017: 147
  • 2018: 122
  • 2019: 117
  • 2020: 139

(Quelle: Kriminalistische Auswertung zur Partnerschaftsgewalt, BKA)

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt ist auf drei Jahre begrenzt. Kernstück der Studie bildet die Auswertung von Strafverfahrensakten. Im Mittelpunkt stehen Fälle, in denen Frauen getötet oder Opfer einer Körperverletzung mit Todesfolge wurden. Ausgewertet werden Akten der Bundesländer Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2017. In den vier ausgewählten Bundesländern gab es in diesem Zeitraum nach Angaben der Polizeilichen Kriminalstatistik insgesamt 352 Tötungen von Frauen. Wie viele davon Femizide sind, gehört zu den Fragen, die das Forschungsprojekt beantworten wird. Die Aktenauswertung wird ergänzt durch Experteninterviews und Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern von Polizei, Justiz und Opferschutzverbänden. Erste Studienergebnisse sind 2024 zu erwarten. Deborah Hellmann hofft, mit den Ergebnissen dazu beitragen zu können, dass das Thema auch in Deutschland noch mehr Aufmerksamkeit findet. „Die Debatte über die rechtliche Einordnung nimmt in Deutschland langsam Fahrt auf. Unser Ziel ist es nicht, dass aufgrund unserer Ergebnisse sofort ein neuer Straftatbestand für Femizide geschaffen wird. Stattdessen brauchen wir eine Datengrundlage, um entscheiden zu können: Das sind gute Gründe, die dafür oder dagegen sprechen.“

KF (Stand: 29.04.2022)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Quartiersmanagement in Berlin-Kreuzberg als Erfolgsmodell

Quartiersmanagement soll dabei helfen, einzelne Stadtteile...[mehr erfahren]

Die Folgen von Drogen lassen sich einfach demonstrieren

Wer Drogen nimmt, hat große Schwierigkeiten ganz normale Tätigkeiten...[mehr erfahren]

Phishing

Pharming-Angriffe bedrohen Rechner von Verbrauchern

Das Pharming ist eine relativ neue Form der Cyberkriminalität, die...[mehr erfahren]

Drogenlabore im Ausland

Die Wege von „Legal Highs“, Speed und Co. nach Deutschland

Wie die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, steigt die Zahl der...[mehr erfahren]

Streben nach dem Gottesstaat

Anhänger von salafistischen Vereinigungen gelangen immer wieder in...[mehr erfahren]